Es giebt aber bekanntlich viele steile Schriften, welche,
wie das Gedruckte, einen rechten Winkel mit der Zeile bilden,
‘WlvmV'H) .-„Aa QW* ^
und linksschräge Schriften, bei denen der Winkel weit über den
rechten hinaufgehen kann, wie in dieser Briefadresse:
Von bekannten Persönlichkeiten schreiben rechtsschrägliegend
die meisten, so Kaiser Wilhelm I., der Kardinal Mazarin, Frau
von Maintenon, Maria von Medici, Montaigne, ferner die Könige
von Frankreich : Karl IX., Franz II., Heinrich II., Ludwig XIV.
und XV., dagegen steil: Kaiser Wilhelm II., Kaiser Friedrich III.,
Ingres (der Historienmaler), Felix Dahn, Moritz Jökai, ziemlich
steil: Calvin, Coligny, Bismarck, linksschräg: Prinz Heinrich von
Preufsen, sehr stark geneigt: Schauspielerin Friederike Gossmann
(Gräfin Prokescb) schon 1859 (Taf. VI).
Die beiden letzteren Schriftarten sind, aufser in gewissen
Fällen, z. B. bei Leonardo da Vinci die linksschräge linkshändige
Spiegelschrift (wie sich noch zeigen wird), den natürlichen nicht
zuzuzählen, sondern entweder durch speciell darauf gerichteten
Unterricht oder durch eigene Bemühungen mit Selbstüberwindung