Das extracardiale Herzcentrum.
391
stellte. Die Untersuchungen von Bowditch1 3, sowie die von Baxt 2 be¬
ziehen sich namentlich auf die Klarlegung des Verhältnisses zwischen der
Hemmungswirkung des Vagus zu der Beschleunigungswirkung des Acce-
lerans und führten zu der Annahme, dass beiderlei Nerven auf wesent¬
lich verschiedene Angriffspunkte im Herzen wirken müssten,
da der Vagus in seiner Hemmungswirkung nicht durch den Accelerans,
und der Accelerans in seiner Beschleunigungswirkung nicht durch den
Vagus beirrt wird. Eine Untersuchung von Böhm 3 bestätigte die von
Schmiedeberg und Bowditch am Hunde gewonnenen Resultate an der
Katze und eine zweite Arbeit von Baxt4 erwies die Verkürzung der
Systoledauer bei Reizung des Accelerans. Auf die Abflachung der Puls¬
wellen machten Schmiedeberg und Boehm aufmerksam.
IV. Das extracardiale Herzcentrum in der Medulla oblongata
und dessen reflectorisclie Erregung’.
Durch Reizung der Medulla oblongata mit tetanisirenden Strömen
zwischen den Vierhügeln und dem Calamus scriptorius wird Stillstand
des Herzens in Erschlaffung bewirkt oder bei schwächerer Reizung
eine Verminderung der Herzfrecpienz. Nach Durchschneidung beider
Vagi wirkt aber Reizung des verlängerten Markes beschleunigend auf
die Herzbewegung. Insofern von dem verlängerten Marke sowohl
Verlangsamung als auch Beschleunigung der Herzbewegungen aus¬
gehen kann, bezeichnet man dieselbe als regulatorisches Nervencen-
trum für das Herz. Die Erregung vieler Nerven, welche mit dem
Herzen in keiner nachweisbaren Verbindung stehen, bewirkt eine
Veränderung in der Frequenz der Herzpulsationen, indem die Er¬
regung nach der Medulla oblongata geleitet und von hier nach dem
Herzen reflectirt wird : hierher gehören die sensiblen Nerven, der
Vagus, der Halssympathicus, der Splanchnicus und die Muskelnerven.
Die Beobachtung, dass Reizung des verlängerten Markes mittelst
electrischer Wechselströme Stillstand des Herzens in Diastole bewirkt,
ist zuerst von Eduard & Ernst Heinrich Weber5 gemacht worden, welche
1 Bowditch. Ebenda. 1872. S. 195.
2 N. Baxt. Ebenda. 1875. S. 323.
3 R. Boehm (und Nussbaum) , Arcb. f. exper. Patbol. u. Pharmakol. IV. S. 255.
4 N. Baxt. Arch. f. Anat. (u. Physiol.) 1878. S. 122.
5 s. d. Literatur unter II. 2. b. S. 381. — Die Behauptung Schief’s (Molesch.
Unters. XI. S. 204. 1876), dass bereits Galyani diastolischen Stillstand nach Rei¬
zung der Medulla oblongata beobachtet und beschrieben habe, finde ich nicht
begründet. Galyani’s Versuch bezieht sich auf das Rückenmark (spinal midolla),
welches er mit einer Nadel reizte. Es heisst Opéré édité ed inedite del Prof.
Luigi Galvani, Bologna 1841. p. 15 : Impiantato l’ago nel primo foro (nämlich nel
spinal midolla) — Solito Incantesimo. il quale è consistito in una diastole di cuore
senza che perö potesse entrare se non poco sangue, il quale poi entrato final¬
mente in copia, ha prodotta la diastole vera, la quale è poi seguita immediata-