Volltext: Erster Theil: Blut und Blutbewegung (4)

Wirk. d. EsMAECH’schen Binde, d. Bauchdruck, etc. Blutlauf mit. d. Microscop. 309 
SECHSTES CAPITEL. 
Blutbewegung in den Capillargefässen. 
I. Beobachtung des Blutlaufes unter dem Microscope. 
Der Blutstrom in den Capillargefässen und in den daran schliessen- 
den kleinen Arterien und Venen ist der directen Beobachtung unter 
dem Microscope zugänglich (Malpighi 1661]) sowohl bei durchfallen¬ 
dem als auch bei auffallendem Lichte. 
Für die erstere Art der Beobachtung müssen dünne durchsichtige 
Körpertheile lebender Tliiere ausgesucht werden. 
Schon Malpighi benutzte die Lunge, das Mesenterium und die Harn¬ 
blase des Frosches dazu. Leeuwenhoek 2 beobachtete den Kreislauf in 
dem Schwanz von Froschlarven und Fischen. 
Später wurden an den erwähnten Orten und noch überdies an den 
Schwimmhäuten des Frosches, an verschiedenen Körpertheilen bei Sala¬ 
mandern solche Untersuchungen von Hales 3, Haller 4 5, Spallanzani 5 u. A.6 
vorgenommen. Die Zunge des Frosches hat in einer Mittheilung an Donné 7 
zuerst Waller empfohlen. Im Trommelfell des Frosches demonstrate 
Kessel s den Kreislauf. 
Die Tliiere müssen bei diesen Versuchen auf entsprechende Halter0 
gelagert und in passender Weise gefesselt werden oder besser, man eli- 
minirt, wenn es der Versuch gestattet, den störenden Einfluss der Be¬ 
wegungen des Thieres völlig, was auf verschiedene Weise geschehen 
kann. Durch Enthirnung, Durchschneidung des Rückenmarkes, Narkoti- 
sirung mit Aether, Chloroform und Opium, am bequemsten aber durch 
Vergiftung mit Curare. 
1 Malpighi, Oper, omnia. II. p. ID.Londini 1686; Oper, postb. Londini 1697. 
2 Leeuwenhoek, Arcana naturae detecta, p. 171. Delphis Ratavor. 1695 ;Epi- 
stolae physiologicae. Delphis Batavor. 1719; Epistolae ad societatem reg. anglic. et 
al. ill. viros. Lug. Batav. 1719. 
3 Hales, Statical essays containing haemostatiks London 1733. 
4 Haller, Opera minora. I. p. 1 ; Deux mém. sur le mouvement du sang, et sur 
les effets de la saignée. Lausannae 1756. 
5 Spallanzani, DeU’azione del cuore ne vasi sanguigni. Modena 1768 ; De feno- 
meni della circulazione osservata nel giro universale dei vasi. Modena 1773. 
6 Siehe darüber: Doellinger, Denkschriften d. bayr. Acad. VII. S. 169. 1820. 
— Oesterreicher, Versuch einer Darstellung der Lehre vom Kreisläufe des Blutes. 
Nürnberg 1826. 
7 Donné, Cours de microscopie, p. 107. Paris 1844. Vergleiche auchQuECKETT, 
Practical Treatise on the use of microscope, p. 337. 1848. 
8 Kessel, Strieker’s Gewebelehre. IL S. 851. Leipzig 1872. 
9 Ueber die Froschhalter von Stuart, Hendrik Hen, Powell u. Ross ver¬ 
gleiche Harting, Das Mikroskop. III. S. 345. Braunschweig 1866. — R. Wagner’s 
Froschhalter ist bei J. Vogel, Anleitung zum Gebrauche des Microscops. S. 69. Leip¬ 
zig 1841 beschrieben; jener von Ehmert, in dessen Beiträgen zur Pathologie u. The¬ 
rapie etc. S. 45. 1842.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.