Volltext: Ueber die Gesetze der Ermüdung: Untersuchungen an Muskeln des Menschen

168 
Angelo Mosso: Über lie Gesetze der Ermüdung. 
von b bis c; die Gipfel der Contractionen hoben sich in leichtem Grade 
und sanken im absteigenden Theile c d der Unterstützung. Wurde der 
Muskel in Belastung gelassen, dann fielen die Contractionen regelmässig 
in demselben Maasse wie vor der Unterstützung. Legt man ein Lineal 
auf die Aufzeichnung, dann sieht man, dass die Strecke de sich auf derselben 
geraden Linie wie die Strecke ab befindet. 
Ohne den Cylinder anzuhalten, befestigte ich nun bei e in dem vom 
Pfeile angedeuteten Punkte ein grösseres Gewicht, gleich 1500gr,n; der 
Pinger streckte sich etwas mehr, die Contractionen waren weniger hoch 
und fielen rasch, so dass sie die Curve ef bildeten. Bei / beginnt die 
Unterstützung und wir sehen, dass ihre Wirkung für dieses Gewicht evi¬ 
denter ist, so dass wir im absteigenden Theile gh Contractionen haben, 
die höher sind als diejenigen, welche vor der Unterstützung vorhanden 
waren. 
Diese Aufzeichnungen haben grosse Aehulichkeit mit denjenigen, welche 
v. Frey1 und v. Kries2 bei Fröschen erhielten. Ich will diesmal jedoch weder 
auf meine, noch auf die Experimente anderer Autoren näher eingehen und 
behalte mir vor, auf den Gegenstand in einer nächsten Arbeit zurück¬ 
zukommen. 
1 M. v. Frey, Versuche zur Auflösung der titanischen Muskelcurve. Festschrift 
für C. Ludwig. 1887. S. 55. 
a J. v. Kries, Untersuchungen zur Mechanik des quergestreiften Muskels. Lies 
Archiv. 1880. S. 318.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.