Volltext: Ueber die Gesetze der Ermüdung: Untersuchungen an Muskeln des Menschen

98 
Angelo Mosso: 
Dr. Aducco. 1884 1888 
Hubhöhe......M. 1-236 M77 
Mechanische Arbeit . . KM. . . 3'708 3-531 
Eine beträchtliche Differenz tritt mit dem Wechsel der Jahreszeiten 
zu Tage, wenn nämlich dieser Umstand die Ernährung des Körpers beein¬ 
flusst. Dr. Aducco z. B., der sich im Sommer weniger gut befindet als 
im Winter, zeigte zwei Jahre nach einander bemerkenswerthe Veränderungen 
der mechanischen Arbeit, wenngleich die Ermüdungscurve das gleiche Bild 
behielt. 
% 
Fig. 10. 
Die Curve in Eig. 10 wurde von Dr. Aducco im Winter 1887 ge¬ 
schrieben, als er nach seinen Angaben bei grösster Kraft war. Er hol) 
damals mit dem Mittelfinger der rechten Hand alle zwei Secunden ein Ge¬ 
wicht von 3 kg auf eine totale Hubhöhe von 1 • 842 m, welche einer mecha¬ 
nischen Arbeit von 5-526km entspricht. Seit jener Zeit hat Dr. Aducco 
keine so langen Curven mehr geschrieben. 
Ich wollte vorzugsweise dieses Beispiel anführen, um eine Probe von 
der Genauigkeit der Resultate zu geben, die man mit dem Ergographen 
erhält. Weit grössere Veränderungen beobachtete ich, als ich mit dem 
Mechaniker des Laboratoriums, Hrn. Corino, experimentirte, welcher in 
Folge einer Augenkrankheit, die, wie wir glaubten, auf sein Allgemein¬ 
befinden keinen Einfluss haben konnte, eine bedeutende Modification und 
Abnahme der Ermüdungscurve zeigte. Aus den Versuchen, die wir während 
vier Jahren mit diesem Apparate in unserem Laboratorium machten, geht 
hervor, dass man mit keinem anderen Apparate die jährlichen oder zu¬ 
fälligen Veränderungen, welche in der Muskelkraft zu Tage treten, so sicher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.