Volltext: Grundzüge der physiologischen Psychologie, 2. Band, 3.,umgearbeitete Auflage (2)

Apperceptive Verbindungen. 
391 
aufhört. Bis hierhin lassen sich diese Sätze als zwar bestreitbare, aber immer¬ 
hin mögliche Hypothesen ansehen, mit deren Hülfe der Versuch gemacht werden 
könnte, das Schauspiel des Verlaufs der Vorstellungen zu erklären. Herbart 
fügt ihnen dann noch die weitere Annahme hinzu, dass disparate Vorstellungen 
sich nicht hemmen, sondern eine Complication einfacher Vorstellungen bilden, 
und dass von den Vorstellungen desselben Sinnes die gleichartigen Bestandteile 
sich nicht hemmen, sondern mit einander verschmelzen. Von diesen Annahmen 
aus ergibt sich nun die naheliegende Voraussetzung, bei gleichen Gegensätzen 
verschiedener Vorstellungen seien die Hemmungen, die sie erfahren, ihren In¬ 
tensitäten umgekehrt proportional, und bei gleichen Intensitäten sei die Hem¬ 
mung jeder einzelnen Vorstellung der Summe der Gegensätze, in denen sie 
sich zu den andern Vorstellungen befindet, direct proportional. Sind also, was 
der gewöhnliche Fall sein wird, sowohl die Intensitäten wie die Gegensätze 
ungleich, so wird die Abhängigkeit eine zusammengesetzte sein. Drei Vorstel¬ 
lungen von der Stärke a, b, c werden z. B. in den Verhältnissen — —, 
n -j- p 
c 
gehemmt werden, 
wenn der Gegensatz von a und b = m, von a und 
c — p, von b und c = n ist. Durch diese Feststellung des Hemmungsverhält¬ 
nisses ist aber noch kein Aufschluss über das Verhalten der Vorstellungen im 
Bewusstsein gewonnen ; zu diesem Zweck müsste man offenbar nicht bloß das 
Hemmungsverhältniss, sondern die absolute Intensität des Vorstellens kennen, 
welche nach geschehener Hemmung übrig bleibt. Wir kennen diese absolute 
Intensität nicht. So hilft sich denn Herbart mit einer Hypothese. Er nimmt 
an, die absolute Summe der Hemmungen sei möglichst klein, was dann statt¬ 
finde, wenn nicht alle Vorstellungen gegen alle, sondern alle gegen eine, und 
zwar gegen diejenige, der die kleinste Summe von Gegensätzen gegenüberstehe, 
sich richten. Diese Annahme ist nun nicht nur willkürlich, sondern auch so 
unwahrscheinlich wie möglich. Wenn zu zwei Vorstellungen a und b, die in 
starkem Gegensätze stehen, eine dritte c von minderem Gegensätze hinzutritt, 
so sollen plötzlich a und b einander loslassen, um sich beide auf die ihnen 
verwandtere c zu werfen, ähnlich wie zwei erbitterte Gegner über irgend einen 
unschuldigen Dritten herfallen, der sich beikommen lässt, zwischen ihnen ver¬ 
mitteln zu wollen. Der einzige Grund für diese Behauptung ist der in ver¬ 
schiedenen Wendungen wiederkehrende teleologische Gedanke: da alle Vorstel¬ 
lungen der Hemmung entgegenstrebten, so würden sie sich zweckmäßiger Weise 
wohl mit der kleinsten Hemmungssumme begnügen, worauf die Frage nahe 
liegt, warum sie denn nicht lieber diese unzweckmäßige Thätigkeit ganz ein¬ 
stellen. Gehört es zum Wesen der entgegengesetzten Vorstellungen sich zu 
hemmen, so kann die Hemmungssumme zwischen a und b durch den Hinzutritt 
einer dritten Vorstellung c nur insoweit alterirt werden, als diese dritte Vor¬ 
stellung selbst wieder a und b hemmt und von ihnen gehemmt wird, ähnlich 
wie die Attractionskraft zweier Körper durch einen dritten in ihrer Wirkung 
complicirt, aber nimmermehr aufgehoben wird. Die übrigen Voraussetzungen 
Herbart’s, wie sein dynamisches Gesetz, dass die Hemmungen, welche die "Vor¬ 
stellungen in jedem Augenblick erleiden, der Summe des noch zu Hemmenden 
proportional seien, und die Annahme, dass die Vorstellungen durch die Beste, 
durch welche sie mit einander verschmolzen sind, eine gegenseitige Hülfe em¬ 
pfangen, welche dem Product der Verschmelzungsreste direct, der Intensität
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.