Volltext: Adam Smith‘s Moralphilosophie (6)

581 
welches man vielleicht einmal als Kind heim ersten Anblick eines 
solchen Trauernden, oder auch in solchen Fällen empfunden hat, 
welche zur Erregung desselben besonders günstige Bedingungen mit¬ 
brachten. Von dieser bedingten oder reflectirten Sympathie muss 
nun behauptet werden, dass sie weit häufiger vorkommt, als Smith 
es anzunehmen scheint. Er behandelt sie als Ausnahme, sie ist 
aber vielleicht — und je complicirter die Lehensverhältnisse, um 
so noth wendiger — die Kegel; es tritt durch sie eine äußerst wohl- 
thätige Entlastung unseres sensiblen Nervensystems ein, welches 
bei der unendlichen Mannigfaltigkeit unserer Berührung mit anderen 
Menschen ganz unmöglich auf jeden ihrer Affecte und Handlungen 
mit einer ursprünglichen sympathetischen Gefühlserregung reagiren 
kann; dieses geschieht vielmehr nur bei neuen, ungewöhnlichen 
und seltenen Ereignissen, weshalb auch die sympathetische Erregungs¬ 
fähigkeit eines Kindes größer ist, als die eines Erwachsenen; je 
öfter sich dieselben Fälle wiederholen, um so mehr verschwindet 
der emotionale Charakter des Urtheils, um so automatischer wird 
dieses ausgelöst, um so stärker tritt jene Entlastung des sensiblen 
Nervenapparats ein. Durch diese Thatsache verliert indessen der 
Smith’sche Grundsatz noch durchaus nicht seine Wahrheit. Der 
Psychologe kann, ebenso wie der Physiker und Physiologe, seine 
grundlegenden Behauptungen nur an die besonders reinen und 
charakteristischen Naturerscheinungen anknüpfen, obwohl dieselben 
nicht immer die Regel, sondern oft die Ausnahme zu bilden pflegen. 
2. 
Nachdem wir in dem ersten Theil das Urtheil über Schick¬ 
lichkeit oder Unschicklichkeit als das von dem unparteiischen Zu¬ 
schauer zu bestimmende angemessene oder unangemessene Verhält- 
niss von Affect und erregender Ursache kennen gelernt haben, 
treten wir jetzt in jenen verwickelteren psychischen Vorgang ein, 
welcher entsteht durch die Berücksichtigung der wohl- oder übel- 
thätigen Tendenz der Affecte. 
Zwei Affecte sind es, welche hierbei vornehmlich in Betracht 
kommen, nämlich Dankbarkeit und Zorn. Die erstere ist der Trieb 
zur Vergeltung einer wohlthätigen oder verdienstlichen, der letz¬ 
tere der Trieb zur Vergeltung einer übelthätigen oder missver-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.