476
August Kirschmann.
Tabelle XV.
Zusammensetzung
Contrastmaximum.
Name des Beobachters.
der inducirenden
Größe des zur Ausgleichung
Zusammensetzung der
Scheibe J.
nothwendigen gleich- oder
grauen Scheiben (a u. b)
complementärfarbigen Zu-
beim Maxim alwerthe des
satzes zu a resp. & in Graden.
Contrastes.
1) Statt des rothenresp.
schwarzen Grundes
wurde ein halb roth,
halb schwarz gefärbter
Pawlo witsch
360° roth
360° roth
Schirm angewandt, wel¬
cher 2 Ausschnitte von
4 cm Länge und 2 cm
Breite besaß, hinter
welchen die Vergleichs¬
scheiben sichtbar waren.
50—54° grün zu b.
2) bei offenen Scheiben
ungefähr 90 w +
270 s
85 w + 275 s
55
36—40° grün zu b.
55
360° grün
25—32° roth zu 6
160 w + 200 s
55
180° grün +
100 s + 80 w
16—20° roth zu b
150 w + 210 s
Nosiri
360° roth
26—32° grün zu b
90 w + 270 s
55
180° roth +
45 w + 135 s
16—24° grün zu 6
90 w + 270 s
Kirschmann
300° roth +
45 s + 15 w
35—45° roth zu a
100 w + 260 s
55
180° roth +
135 s + 45 w
20—25° roth zu a
80 w + 280 s
55
360° grün
50—60° grün zu a
175 w + 185 s
55
180° grün +
85 w + 95 s
25—40° grün zu a
165 w + 195 s
einer Reihe die Verhältnisse der die inducirende Scheibe zusammen¬
setzenden Sectoren constant, während man das Grau der beein¬
flussten sowie das der Vergleichsscheibe alle Helligkeitsstufen zwi¬
schen dem Weiß des Cartons und dem Schwarz der geschwärzten
Sectoren durchwandern ließ. Die Veränderung der Sectoren ge¬
schah von 10 zu 10 resp. von 5 zu 5 Grad. Von einer genaueren