Untersuchungen zur Mechanik der activen Aufmerksamkeit.
233
Tabelle VIII.
Sensor. R. mit Signal. 17. Mai bis 7. Juni. (o. r.) Reag. L.
Rubrik
Interv. L/2 Sec.
3 Sec.
6 Sec.
n
A M
MV
n
n
AM
MV
n
n
AM
MV
n
I
1
180
a
21
279,9
19,4
16
23
265,9
25,8
14
8
277,6
—
—
ba
4
283,3
—
—
5
261
—
—
—
—
—
—
ab
12
318,7
—
—
22
256,7
27,1
13
17
275,8
25,2
16
b
18
295,2
27,3
12
25
290,6
11,1
22
24
278,2
17,9
20
«?
—
—
—
—
—
—
—
—
1
305
—
—
?
20
276,4
16,7
14
31
297,5
25,4
27
38
287,7
21,5
—
II a
13
298,3
—
—
11
280,8
—
—
4
279,8
—
—
ab
—
—
—
—
3
263,2
—
—
4
286,7
—
—
b
3
321
—
—
3
288,7
—
—
—
—
—
—
?
1
322
—
—
4
272
—
—
—
—
—
—
III
10
290,9
—
—
4
262,7
—
—
15
294,8
19,3
11
Auf je 100 Versuche kommen:
I1/2 Sec.
3 Sec.
I
73
80
II
17
16
III
10
4
Bevor wir zur Tabelle IX übergehen, bemerke ich, dass die
in dieser Tabelle angenommenen Bezeichnungen für die Reactionen
mit Signal von den meisten Reagenten gebraucht wurden. Sie
deuten lediglich auf den Zustand der Aufmerksamkeit während
des Intervalles hin, und zwar heißt:
+ 1 : während des ganzen Intervalls gespannte Aufmerksamkeit,
+ 2 : die Aufmerksamkeit wird erst im Laufe des Intervalls
gespannt, erhält sich aber bis zum Haupteindruck constant,
+ 3 : schwankende Aufmerksamkeit,
— : vollständig unaufmerksam.
Das Zeichen ! bedeutet, dass der Reagent die betreffende Re¬
action als besonders gut betrachtet. Außerdem kommen in der
Tabelle IX noch die auf die Dauer der Reaction selbst sich be¬
ziehenden Schätzungen in Betracht (z k = zu kurz, z l — zu lang).
16*