Die Theorie der Collectivgegenstände.
545
vorausgesetzt werden. Da, der Definition von x* zufolge,
XX+1 = *x • [x — X — 1) oder x • — xi+i + [X + 1) ■ ,
so erhält man aus (12) durch Multiplication mit x
xl+i = Xx+i + {cf + X + 1) XX + {cf + A • ci1’) Xx-1
+ (ci3) + (1 — 1) cf) XA—2 + • • ■ + (4** + 24A_1)) Xt + cf.
Es ist aber auch, wenn in (12) der Index X durch X +1 ersetzt wird,
x+i — xx+1 + 4+i • xx + 4+i • Xx-i + • • • + 4+i y~i + 4+4'.
Der Vergleich beider Darstellungsformen führt daher zu den Rela¬
tionen :
+ i + *i = cf + 1-4“; ...
*, = »?> +2 •cf+”; =
aus denen das Bildungsgesetz für die Coefficienten c erhellt. Es ist
sonach allgemein
4° = cfli + (A - (i + 1) • cjti11 (13)
für X = 1, 2 . . . r; (i = 1, 2 . . . X, wenn für p — 1
c[x = 4-i + 1, also 4-i = 1
und für \i = X
cf — 42Vi1), also 4-i = 0
gesetzt wird. Da /. = x, + 1, so ist überdies 4l) = 1 und somit
auch cf = 1.
Für die Werthe cf kann demgemäß folgende, dem Bildungs¬
gesetze (13) genügende Tabelle, die beliebig weit fortsetzbar ist,
hergestellt werden:
c(1)
C(2)
c(3)
4"
C(5)
C(6)
c(7)
c,8)
Cl
1
0
0
0
0
0
0
0
C2
3
1
0
0
0
0
0
0
c3
6
7
1
0
0
0
0
0
Ci
10
25
15
1
0
0
0
0
Cs
15
65
90
31
1
0
0
0
C6
21
140
350
301
63
1
0
0
c7
28
266
1050
1701
966
127
1
0
Cs
36
462
2646
6951
7770
3025
255
1