Volltext: Die Theorie der Collectivgegenstände (17)

100 
Gotti. Friedr. Lipps. 
ist P 
St ist P 
S3 ist P 
alle S werden P sein. 
Denn hier sind Su Sv S3 . . . oder alle 8 nichts anderes als die den 
Begriffsumfang bestimmenden Substrate des gegebenen Denkgegen¬ 
standes A, während P den auf A zu beziehenden Denkgegenstand B 
bezeichnet. 
Es ist aber klar, dass eine vollständige Theorie der auf Er¬ 
fahrung gegründeten Induction beide Möglichkeiten berücksichtigen 
muss: den Fall der Begriffsverengerung ebensowohl wie den Eall 
der Begriffsergänzung. Denn beide Fälle kommen vor, und jeder 
kann einen Fortschritt in der Erkenntniss des gegebenen A mit 
sich führen. 
Der Erfolg der Induction besteht jedenfalls dann in einer Be¬ 
griff sergänzung, wenn die in dem Wissensgebiete, dem A angehört, 
vorhandene Erkenntniss dazu nöthigt, eine Beziehung zwischen A und 
einem noch unbekannten Denkgegenstande vorauszusetzen, und es sich 
nur um die Feststellung dieses Denkgegenstandes handelt. Dann ist 
möglicher Weise eine einzige Beobachtung hinreichend, um das an 
irgend einer Unterlage von A thatsächlich gefundene Zusammen mit 
B als eine ohne Rücksicht auf die besondere Beschaffenheit der 
Unterlage gültige und somit für A schlechthin bestehende Zusammen¬ 
gehörigkeit aufzufassen. Fehlt eine solche besondere vorbereitende 
Erkenntniss, so muss ein allgemein gültiger Grundsatz der empirischen 
Forschung (z. B. Causalität, psychophysischer Parallelismus), der in 
»Was von den Theilen einer Sphäre gilt, das gilt auch von dem Begriff selbst, in 
dessen Sphäre diese Theile stehen«, und ebenso aus der Definition Gneiße’s 
(Deduction und Induction, eine Begriffsbestimmung. 1899, S. 23:: »Induction ist 
das Denkverfahren, das die einzelnen Gegenstände eines Begriffs wie diesen selbst 
durch ein mit ihm nothwendig verknüpftes Merkmal näher bestimmt, indem es 
dieses Merkmal an allen beobachteten Erscheinungen desselben Begriffs als stetig 
nachweist«.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.