Volltext: Ueber die haupsächlichsten Versuche einer mathematischen Formulirung des psychophysischen Gesetzes von Weber (3)

Ueber die hauptsächlichsten Versuche einer mathematischen Formulirung etc. 579 
Formulirungen in sich begreift, welchen ich fundamentale Bedeu- 
tund beimesse, während die andere diejenigen Formulirungen enthält, 
welchen ich bloß eine experimentale Bedeutung beilege. 
Als fundamentale Formeln bezeichneich diejenigen, deren Ur¬ 
heber davon ausgegangen sind, aus den empirischen Daten eine mög¬ 
lichst einfache Beziehung zwischen Reiz und Empfindung abzuleiten, 
von dem Gesichtspunkte ausgehend, dass zwischen Leib und Seele, 
die doch in so inniger Wechselwirkung stehen, auch eine einfache 
Abhängigkeit bestehen müsse. Diese Urheber sehen also ab von that- 
sächlichen Schwankungen und Abweichungen von ihrer mathemati¬ 
schen Formulirung und schreiben dieselben vielmehr störenden Ein¬ 
flüssen zu. Die Urheber derjenigen Formeln dagegen, welche ich als 
experimentale den ersteren gegenübergestellt habe, nehmen keine 
störenden Einflüsse an, oder sie berücksichtigen dieselben nicht als 
solche; sie sind vielmehr bestrebt, exacte Beziehungen aufzustellen, 
welche in möglichster Uebereinstimmung mit den empirischen Daten 
stehen. Daneben werden sie freilich zum Theil auch von anderen Er¬ 
wägungen geleitet. 
Zur Klarstellung der Sachlage bemerke ich noch, dass die eben 
gegebene Eintheilung nicht zu verwechseln ist mit der wesentlich 
verschiedenen F e c h n e r’sehen Eintheilung der Formeln in fundamen¬ 
tale und experimentale1); Fechner versteht nämlich unter letzteren 
allgemein die im Gebiet der äußeren Psychophysik bewährbaren For¬ 
meln , während er die ersteren lediglich auf die innere Psychophysik 
bezieht. Die experimentalen Formulirungen decken sich hiernach bei 
ihm mit den Apperceptionsgesetzen, die fundamentalen mit den 
eigentlichen Empfindungsgesetzen. Meine oben gegebene Eintheilung 
bezieht sich dagegen überhaupt nur auf die Apperceptionsgesetze, die . 
ich ja in den Vordergrund der Betrachtung zu stellen gedenke. Unter 
denselben halte ich nur die fundamentalen Formulirungen für geeig¬ 
net , entweder direct in die innere Psychophysik übertragen zu wer¬ 
den , oder als Basis zur Gewinnung eines eigentlichen Empfindungs¬ 
gesetzes zu dienen. 
Da meist nicht streng zwischen Apperceptions- und Empfindungs¬ 
gesetz unterschieden wird, dergestalt dass man nicht immer weiß, ob 
1) Vgl. Fechner, In Sachen der Psychophysik S. 13. 
38*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.