Volltext: Psychometrische Untersuchungen, Zweite Abtheilung (3)

490 
James McKeen Cattell. 
Man erkennt, dass die ersten Reactionen ein wenig kürzer, dass 
die Zeiten aber im klebrigen bei den späteren Reactionen nicht länger 
waren als bei den vorhergehenden. Demnach ist wohl anzunehmen, 
dass man bei den ersten Versuchen einer Reihe unwillkürlich ge¬ 
spannter aufmerksam ist als bei den späteren, dass aber das Gehirn im 
Allgemeinen nicht ermüdet wird, wenn man 26 psychische Processe 
nach einander ausführt. Die Verkürzung tritt mehr hervor, wenn 
weißes Licht zu unterscheiden war, als bei den einfachen Reactionen, 
wie überhaupt bei den Unterscheidungs- und Wahlversuchen Aende- 
rungen der Aufmerksamkeit einen größeren Einfluss haben. Auch ist 
die Verkürzung bedeutender bei B. als bei C. 
Um den Einfluss der Ermüdung noch weiter zu untersuchen, 
machte ich ausgedehnte Versuchsreihen (1950 Versuche) in der Weise 
hintereinander, dass derselbe Reagirende vom frühen Morgen bis spät 
in die Nacht hinein fast ununterbrochen zu reagiren hatte. 3 Reihen 
einfacher Reactionen (75 Versuche) wurden auf Licht gemacht ; 3 Reihen 
(39 Bestimmungen, aber 78 geistige Processe), bei denen ein weißes 
Licht zu unterscheiden und darauf zu reagiren war; 3 Reihen, in 
denen Buchstaben erkannt und benannt wurden, 2 Reihen Associa- 
tionsprocesse,*) endlich 3 Reihen einfacher Schallreactionen. Diese 
ganze Folge von Reihen wurde 6mal wiederholt. Die Versuche be¬ 
gannen bei beiden Personen um 7 Uhr 30 Min. Morgens und dauerten 
bei C. bis 1 Uhr 30 Min. Morgens, bei B. bis 11 Uhr Abends. Kurze 
Pausen wurden gemacht zum Mittag- und Abendessen. Eine Reihe 
jeder Art wurde am anderen Morgen und wiederum am Abend ausge¬ 
führt, eine weitere Folge von Reihen bei C. am zweitfolgenden Tage. 
In der Tabelle gebe ich zunächst die Mittelwerthe und mittleren Va¬ 
riationen der ersten Folge von Reihen an. Bei den späteren Folgen 
theile ich der Uebersichtlichkeit wegen nur die Zu- oder Abnahme 
gegen den Werth der entsprechenden Reihen der ersten Folge und 
gegen die mittlere Variation derselben mit. Die corrigirten Werthe 
gebe ich hier nicht an, weil sie mit den uncorrigirten fast vollständig 
übereinstimmten. 
1) Nähere Angaben hierüber muss ich aufschieben bis zur Veröffentlichung 
meiner Versuche über Association.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.