Die Lehre von der Quantification des Prädicats in der neueren
englischen Logik.
Von
Ljubomir Nedich.
In vorliegender Abhandlung wurde der Versuch gemacht, die
Lehre von der Quantification, so wie dieselbe von Hamilton ausge¬
bildet worden, in ihren Hauptmomenten darzustellen. Die hohe Be¬
deutung, die seine Lehre in der Folge erlangte, sowie der Umstand,
dass dieselbe in Deutschland wenig bekannt geworden, ließ einen sol¬
chen Versuch als einen vielleicht nicht ganz ungerechtfertigten er¬
scheinen. Dabei wurde der Schwerpunkt der Darstellung nach der
theoretischen Seite der Doctrin verlegt, was wohl keiner besonderen
Rechtfertigung bedarf. Bei derjenigen Auffassung über die Aufgabe
der Logik, die sich immer mehr Bahn bricht, und nach der sie eine
Wissenschaft vom Denken, nicht aber eine Anleitung zu demselben
ist, konnte den technischen Vortheilen, die die Lehre von der durch¬
gehenden Quantification bietet, unmöglich die Bedeutung beigemessen
werden, die ihr Urheber denselben gesichert wissen wollte. Sie wur¬
den auch nur insofern berührt, als es der Zusammenhang und die Voll¬
ständigkeit der Darstellung nothwendig erheischte.
Neben der Darstellung der Lehre wurden Einwände, die ihr von
verschiedenen Seiten, besonders aber von Hamilton’s Gegner Mill
zu theil geworden, berücksichtigt und auf ihre Richtigkeit zu prüfen
versucht.
Schließlich suchte der Verfasser die Quantification des Prädicats
vom Standpunkte unserer heutigen Wissenschaft zu beleuchten, was
i