man muß immer Diele Operation Damit befchließen,
e6 miebcr tcocfen $tt reiben, fo baß feine ©put oon
geuchtigfeit baratif bleibt; man nimmt baju Saums
«volle mit Mlfobol unb beê Grippel, melcper, mie fcpon
geùut mürbe, außerorbentlicp fein fepn muß. Damit er
Das SJletall nicht rige.
Um Die Schichte (couche) aufjutragen, halt man
Die SDtetaUs ober ©laêplutte mit einer $anb, unb gießt
mit ber atiDetn Die Huflöfung barauf (melclje in einet
tleinen giafcpe mit rceitec Oeffnung enthalten fepn
muß), auf Die 3ltt, baß biefe Söfung fcpnell Die ganje
Oberfläche bet glatte bcbecft. Ueberbieß muß man
bie (platte ein menig geneigt hatten, aber fobalb man
tie Söfung auPgegoffen hat unb fte ju fließen aufhott,
(teilt man fie fenfrecpt pin. 8Äan bringt bann ben
ginger hinter unb unter bie (Platte, um einen îpeil
ber giüßigfeit rcegjujiehen, 'melche immer außufteigen
verfucpt unb bie $tcfe ber Schichte oerboppeln mürbe.
9Kan muß jebeê SKat ben ginger abtrocfnen unb ihn
fehr fchnetl in ber ganjen Sänge ber (Platte binlegen,
unten unb t>on ber entgegengefegten ©eite bet ©cpichte.
®enn bie giufftgfeit ju fließen aufhört, ffeUt man,
um fie trocfnen jtt taffen, bie glatte in ben ©cpattcn,
benn fonft mürbe baê Sicht bie empfinblicpfeit Der©ubs
flanj jerjtören.
3n tiefem 3u(tanb iß bie ©cpicpte meiß unb außerfl
bünn ; von btefer legten Sebingung hauptfacplicp hängt
bet ©rab Der dmpfinblicpfeit ab. Oiefe ÿtâparation
muß bei fepmacpem Sichte gemacht merben, ober noch
beffer beim Sicht einer Äetje, melcpe feine äBtrfung
auf biefe ©ubftanje hat.