19
sondern die Rückkehr zur Einzelarbeit oder, wo es die
Natur der Dinge verlangt, der Betrieb gemeinsamer
Arbeitsstätten durch Arbeitervereinigungen, die erst
durch die allgemeinere Verbreitung von Kenntniss
und Bildung und durch die Möglichkeit billiger
Kapitalbeschaffung eine gesunde Grundlage erhalten
werden.
Ebenso unberechtigt ist die Klage, dass das
Studium der Naturwissenschaften und die technische
Anwendung der Naturkräfte der Menschheit eine
durchaus materielle Richtung gäbe, sie hochmüthig auf
ihr Wissen und Können, und idealen Bestrebungen
abwendig mache.
Je tiefer wir in das harmonische, durch ewige
unabänderliche Gesetze geregelte und unserem vollen
Verstärdniss dennoch so tief verschleierte Walten der
Naturkräfte eindringen. desto mehr fühlen wir uns
umgekehrt zu demüthiger Bescheidenheit angeregt,
desto kleiner erscheint uns der Umfang unserer Kennt¬
nisse, desto lebhafter wird unser Streben, mehr aus
diesem unerschöpflichen Born des Wissens und Könnens
zu schöpfen, und desto höher steigt unsere Bewunde¬
rung der unendlich ordnenden Weisheit, welche die
ganze Schöpfung durchdringt! Und die Bewunderung
dieser unendlichen Weisheit ruft wieder jenen For¬
schungsdrang hervor, jene hingehende, reine, ihren
letzten Zweck in sich selbst findende Liebe zur
Wissenschaft, die namentlich dem deutschen Gelehrten