9tenleauj: Sin 9litSf(ug nach Wcufeelntib.
277
biegen, um ber Dftfüfte entlang nach unfe»
rem 33eftimmungShafeu ju gefangen. ®aS
Sunfel fiel herab, aber ber Kapitän fannte
baS Söaffer roie eine Satibftraße. „Sehen
Sie bett hohen runben Seifen bort? 2In
bem muffen mir tints Oorbei." ^eh faß
aber nichts, bis mir nach fünf bis fedfS
Ginnten gatt^ nahe an einem buntlen
floß waren, welcher bie Slusficßt auf beit
9!acf)tf)imme( abfchnitt. So ging eS wie»
berfjolt. 'IRau tonnte fic£> ritfjig cntfcßlie»
feen, fief) nachher in bie ®oje ju legen.
Sie „Sfjcmfe"»
Sucht paffierten wir
etwa um mitter»
nacfet. Ser Kapitän
batte erjaljlt oom
Sorfommen beS
@o(beS bort. 9J?ati
batte mit ben SJiao»
ris fefer entfcf)ieben
Derfeanbetn muffen,
um bie Siftriftc
gan^ in bie tpanb
ju befomtnen, bie
an ben Ufern beS
28ait)o, je|t SStjemfe
genannt, baS foft»
bare SDtineral bar»
gen. ©s tommt au»
ftebenb im Guarj,
bann aber auch in
ntäcfetigen