XH
3tfur 9D?enfcfyen grünben (Staaten. 9îod) niemals,
fo lange e$ ©eltgefcbicbte giebt, ^aben Seute
im üttüfftggang einen Staat aufgebaut, wohl
aber ftitb fcf>oit gange (Staaten bon SEuffig*
gangem ntebergefreffen worben! ÜKüfjTggang
ifl Unfreiheit, Arbeit ijl Freiheit. Die Arbeit, bie
harte âlrbett ber $anb unb beè ÄopfeS*, jTe ift bie
einige ^ftoglirfjfett beS Staates. -Die Arbeit i(t bie
ungerfiörbarc S3rücfe gwtfcben ber Materie unb bem
©ebanlen, jTe (oft ben ©egenfaÇ von 9ïatur unb
©eijT, jTe ijt bie Ktnheit non $opf unb #anb* Die
Arbeit ift baé Stamm* unb ©runbcapital ber Staaten,
jïe ijî bie Butter aller Kapitalien; jTe ijl ber 33ater
aller Kapitalien. 2Bo 33ater unb Butter hungern
unb verlommen, wo bie Arbeit ben 9D?enfd)en hieltet,
jlatt ihn gu erlöfen unb gu befreien, ba grinft unS
eine wtbematürlicbe Umlehrung aller jTttlichen 33er*
hältntjfe an, ba wanlt ber Staat, bejfen alleinige
5lufgabe eS ijT, etn großer UebungS* unb £ummelpla$
wetteifernber Humanität gu fein, feinem 33erhängniß
entgegen, einem fcbrecfenvoften Slbgrunb gu. Die 51 r*
beitèfrage ijT bie gretheitSfrage! Sein ober
nicht fein! — Dies gur vorläufigen Krläuterung bet
3nhalt$überfTcht.