Vïlï
Utrè iff’è recfff, menu 3b* ntdff Alleè auf etntnal
einreißt, wenn ein glügel nad) bem anbent mit ©e*
fdjkf unb ehrlichem gleiß oorgenommen tptrb* ©enn’è
nur gefdnebt! Uub gefdjeben muß eé bod) eiumaU
ffiaé frommen bie emtgen Baupläne auf bem papier ?
Qit Dfaparaturfoffen merben mit ber Seit unerfebming*
lief), betragen je£t fdjott mefyr atë ein Neubau! —
©ine alte 3«t, bie ©emütb£mirtbfd)aft ber
9?omantif, morin bekanntlich Aüeê 9>laÇ ba*/ baê
©ute, mie baê SDîtferabelffe, mte’è gerabe fournit unb
3ebem urn’ê liebe £er$ entpffnbclt, iff im Ablauf be*
griffen, ©ine neue 3ei*V meïdje beê SWenfchen £bwt
unter baè 0ittengefe$ ber Vernunft ffellen mirb,
iff im Anlauf. £>er 90?aßffab ber alten 3*it will
nicht paffen für bie fommenbe neue. Qu rnagff if>n
nad) Umffänben längen ober finden, er mirb immer
für oerfälfd)t gelten, ©tu neuer äftaßffab muß an*
gelegt merben. ©r iff fd)on oorbanben, er flecft im
begriff ber 0adje, fein ©abrçetcben iff feine feffe
Unmanbelbarfeit bei allem ©anbei unb ©edffel ihrer
©rfcheinung.
Qic oorbanbenen Autoritäten ffnb abgenutzt unb
haben ftef) überlebt: 3n 3*iWtt polittfdjer ©erbeluff
oernidjtet eine bie anbere. ©in fortgefefcteè ©ntffeben
unb Vergeben, baö iff ber 9>roceß beö ©erbend.