127
Das Kleingefüge des Eisens
Verständnis der Eisenbilderschrift noch keineswegs als sicher zu
bezeichnen, andernteils auch fehlen noch viele Untersuchungen.
Ist doch die Nickelbeimengung, wie schon vorhin erwähnt wurde,
trotz der schnellen Eroberung, die der Nickelstahl verzeichnen
darf, im Eisenbild erst wenig lesbar gemacht. Dann auch fehlen
noch so viele Zwischenglieder, wie diejenigen der Verbindung des
Eisens z. B. mit Wolfram, Chlor und auch dem Titan, dessen
seltsamer Einfluß auf Gußeisen noch so sehr der ferneren Beob¬
achtung wert ist. Es fehlen dann aber auch zum großen Teil die
Metalle der Kupferreihe und des ganzen Anhanges. Im Stahl¬
gebiet selbst hat die Einführung der Schnellstähle sowohl die
Härtungsfrage aus ihrer Ruhe aufgerüttelt (vergl. §. 32), als
auch in der Technologie die größte Unruhe hervorgerufen, indem
nun von allen Seiten nach Verstärkung, die einem Umbau gleich¬
kommt, der Drehbänke, Hobelmaschinen, Fräs- und Bohrbänke
gerufen wird, was alles starke Verschiebungen in der Industrie
zur Folge haben könnte. Die Technologie der kalten Metall¬
bearbeitung wird, das scheint sicher, deshalb ein neues Blatt Um¬
schlagen müssen. Im Ganzen betrachtet, zeigt unsere Unter¬
suchung, daß die Naheschaubilder der Metalle auch für die Festig¬
keitslehre ihre große Bedeutung haben, weshalb denn hier ihre
Besprechung nicht fehlen durfte.
REGISTEß
Abnehmende Elastizität 11.
Anderson 11. 16. 18. 32.
Aufziehen von Ringen 92.
Austen (Roberts-) 119.
Austenit 120. 121. 122.
Bach (v.) 8. 10. 15. 16.
40. 52. 85. 88.
Barlow 85.
Baumeister 39.
Bauschinger 8. 22.
Biegung und Körperinhalt
54.
Biegungsfedern 99.
Biegungsfestigkeit 41.
Bovey 8. 65.
Bramah 86.
Breuer & Cie 28.
Britanniabrüeke 85.
Brix 85.
Campbell 121.
Carnot 6. 10. 11. 36.
Chardonnet 25.
| Colby 24. 109. 111.
Col la don 36.
Considéré 24.
Coulomb 66.
Den gelmaschine*- 30.
Dickwandige Rohre 84.
Drahtziehen 14. 15. 19.25.
Drehungsfestigkeit 65.
Druckfestigkeit 25. 38.
East-River-Brücken 112.
! Eiffelturm 39.
Einflußlinie 47.
Elastizitätsmodul 5. 6. 11.
12. 15.
| Elastizitätsgrenze 10. 20.
! „Elastizitätsfeld“ 20.
Emery 8.
Exner 18.
Extensometer 26. 64.
Fachwerke 71 bis 74.
Fairbairn 34.
Federn 97.
Ferrit 116.
Festigkeitswerte 33 bis 37.
„Flud“ 7. 36.
Flußeisendraht 123.
Föppl 5.
Fourier 2. 3. 6. 7. 10.
13. 27.
Galilei 41.
Gary 8.
Gefäßwände 82.
Geschützrohre 84. 91. 113.
Goodyear 30.
Graphit 118. 122.