ÎOitu1' 11116 Dampf
•J83-
Schnellc, bie bei ben ^acbtwettfaljrten aufs bödjfte getrieben
roirb. 3)îit roeldjem Weicbicf ber îunbigc Seemann feine fyaljrk
ricbtung, bie nur in SluSnafjmefâtlcn mit ber SBinbridftung
übcrcinftimmt, ânbern uub rocchfeln tarnt, geigte fid) nament»
tid) früher bei ben Seefrachten. 3Bie jcbt bie Scfjiffëartillerie
gegen bie t'Jia feigne als bie sBemegcrin bed feinblid)en §a[jr=
jeugS §u mitten fud)t, fo bamalS aud), inbem bas fEatelrocrf
jum 3iel ber Sreitfeiten genommen roarb.
2) er Sampf
Sic roidjtigftc âinberung in ber 33enu(jung ber 9iatur=
fräftc brad)te bie Sampfmafdjine mit fidj, crfunben oor runb
jroeiïjunbert fahren burd) ipapitt auf ber Uninerfitât 90îar=
bürg. Sie brachte es in roeniger als einem 3af)rf)unbert fo rocit,
baff fie basjenigc beS SBaffertabeê, bas mir oben in feiner grojfen
SBebeutung erfannt tjatten, abfajtofe, unb jmar beSbalb ab=
feblieffcn tonnte, roeit baS SBafferrab für ben eifernen 9îeben=
luthier ben Kraftborn, bie Steinfotjle, aus beit sBanben her
untertrbifdjen 9)ïad)te gelöft batte. SSeldie SBebeutung als
Kraftfpenber bicfe fölafi^ine gemonnen tjat, itadjbem man fie
aus ihrer einfadjften gorm, bie mir in §ig. 5 uor uns fabelt,
bis jur heutigen äMfommcnheit ber Kolbenmafdjine entroid'elt
bat, ift allgemein betannt. 28aS aber ift ber Sampf in ber
îîeilje ber Kraftfpenber? SaS Unmittelbare ift, baff aus
bemfclben iöaffcr, aus betn bie Sonnenmärtrte in freier Suft
ben ®unft erhob, nun, menu es in gefd)loffenem Weftiff burd)
getter erlügt roirb, bie bodigefpanntc gafige fylüffigfcit gemacht
roirb, mit ber toir, oor allem im 19. ifjahrhunbert, bie 3?atur=
fräfte in fo mächtiger äBeife für uns arbeiten liegen, fo fehl',
bag mir für eine $eit lang beinahe ber getreuen ü'Jafferfrnft
ocrgafjcn.
Sehen roir, ehe mir auf baS 'Mittelbare eingehen, uns
einige neuere 'Ausführungen ber fo brauchbaren Mafdjme an..