sEin “2lueflug nach HeufecU'uu''
einanbcr nnb £)örte and) gar nid)t auf bis uor rocnig !yahr=
fünften. Sie fafjen ifjre Qnfetn als ihre, ihnen jugefjörige
'igelt an, unb in biefer ftrebten bic Stammeshäupter in ihrem
.Svraftgefübl unb ibrem (Sljrgeiä nur immer nach Sberberrfdjaft
über anberc Häupter unb Stämme. (iS fiebt aus, raie bei
oberflächlichem 33ticf bie 2Beltgefcf)icf)te mie fie früher gelehrt
mürbe, als beftetjenb aus Kriegen unb üfieberlagen unb 2Bed)fel
Per £>crrfd)ergefd)lcd)ter. Der Unterfdjieb ift aber ber, bag in
ber großen SBelt bie Kultur immer y-ortuhrittc machte, pi
Denen Krieg nnb Kampf im ©runbe Die 9(nftöf;e mürben. Süei
Den ehrgeizigen Dieufeelätibcrn aber blieb Die Kultur unoeränbert
ftehen; bic Kämpfe jroifdien gleich unb gleich brachten ja feine
neuen ©ebanfen in jylufï, nachher mar eS mie uorher. Stilein Das
9îieberfd)lagen Der ©egner mit all bem SJïut ober all Der
Klugheit hatte ftets Den einen ©rfolg, Daft Die ©efamtbeit
gefdnoädjt mürbe. 9lhnlid)eS fahen unb fetjeir mir ja and) bei
Den gnbianern in 9lorbamerifa uor fid) gehen. 33tö jur 3fus=
rottung haben fid) Dort romantifcf) Die Stämme befehdet, oft
milb bie äBcipen angreifenb, aber roegen ber felbftmörbcrtfdjen
Sdpoädptng ber ©efamtbeit ftetS roieber befiegt. iffnbem mir
io fDiitleib mit Dem begabten tDiaoriuolf empfinben unb fein
Dahinfd)minben uor bem rücffid)tSlofen ©inbringting bebauern,
müffcit mir als ben eigentlidgen jveljler feine innere fe(bft=
gemailte gerfteifdjung erfennen.
3lm fpäten 3lbenb gieng’s roieber juriief nach Cbiuemutu
im Stid)bunfel. Unfere iOfaori im Ütoot nutzten rubern Die
gan5e lange gabrt binburd), ba fein £üftd)cn fid) regte.
2Rr. ©raljam fafs am Steuer; im ©aftljof hatte bie forgltcbe
Schaffnerin DJirS. Smptb als finge föero eine grofje Petroleum¬
lampe in mein ,3lmiItcr tiefefU. Diefes gieng auf ben See