vH in tlusflug nach Iteufeelanô
102
3cf) bebaure, non ber lieblichen @rjäl)Iung feine gattj,
unuerfälfdjte Duette fjaben erlangen ju fönnen ; meine 23e=
müfjungen fjierfür finb ucrgeblid) geblieben, gmmerfiin aber
tragt bie oorftefjenbe Darftelfung, mit meldjcr id) möglidjft
getreu bem (Gegebenen 31t folgen gefudjt tjabc, in ben huupt*
fachen entfdiicben echte alte ,3üge. SBor allem merfmürbig
ift bie fgauptfjanblung, baS Durdifdjroimmcn beS roeiten ©e=
mäfjerS burd) eines non jrnei Sicbenben; mir fiabcn alfo eine
befonbere gorm ber burd) bie Söelt ober roenigftenS bod>
burd) bie ^ctlfte ber 2Bclt geljcnbcn ©djroimmerfage. 3Bic
()at fie nidjt poetifd) angeregt bei uns nom flaffifdicn 2(lter=
tum hierauf bis fjeute! Die ©age aber, me(d)e bei uns nur
in ber tragifd) auSgebenbeit gönn befannt ift, nerbanfen mir
ober nerbanft bie SBclt nicht ben ©riedjeit; fie beftanb fdjon
roeit früher, als biefe fie aufnafjmen, in gnbien. 2lm Ufer
bcS Dfcbinab im f|3enbfd)ab jeigt man nod) heute baS ©rab
ber Siebenben hü unb 9iaubfd)ba, bie baSfelbe tragifdjc
@efd)icf traf mie hero unb Seanber (bie 2tf)nlidjfeit jroifdjen
ben tarnen h^ unb hero ift roofjf fdjroerlidj 3ufalf). ®en
afiatifd)en ©agenfrciS hier in -Reufeelanb erroeitert ju fel;en
bis an bie ©renjfdjeibe ber hulbfugeln, ift jebenfatts fefjr
merfmürbig. Dafj ber weibliche Deit baS SBagniS übernimmt,
ift übrigens eine 2lbrocd)fclung, meld)e bei uns aud) fdjon
uorfjanben ift. gn einem älteren ita(iänifd)en 23ucm Spoteto, VI 1. SEBicit 1791.