228
Hatli ßomlmy
©Überbringer bot. ©ula fünfte aber unterbeffen unter ber
©agenreibe babin, bann auf einmal jur Seite bcraits, hinter
ibm her bie $agb. $eltt feilte er quer über bie Steife, bor=
über am StationSbaufe, Ino ausgebreitete §änbc ibm nur eine
anbere Stiebtun g gaben, nicht aber ibn aufbielten, unb jefet —
ba rannte er bin jtoifd'en bie fyelber, unb tneiter unb inciter.
Stocb einige angfterfiUltc 33tide inarf er jurüd unb bann ging’S
in nettem Sauf hinein in bie SBitfdje unb non ba in ben ©alb.
gleit bängenben glügeln febrten bie lebten Verfolger juriid.
günf Studien nidit nerbient, ©ula fort! tßietteidü lebt biefer
nod; bort im fd'önen fonneniuarmen ©alb, ben gut an=
gefdmattten Sebcrgurt um bie ©ritte, barait ben ftirrenben
Üettcnftumpf. $aft ibn bie bortigen Mettent mit ben langen
Stingctfdüoänjen luegen ber ©ürtcljierbc bcfonberS freunb=
febafttid; empfangen haben, bcjtoeifle id', inenn er fie aud;
nieüeid't für einen Crbcn ausgegeben bat. Stber feine ioofit
nicfit tjanj priigettofe fyreiheit mnd'te ibm fd;lief;lid; bod; nod;
lieber fein, als alte Sd'ätje Berlins, bereu fid; feine ©cfäbrtin,
bie Heine gute Sufu, beute nod; auf ihre poffirlidic bOianier
erfreut.
©ula tnar aufgegeben, Inas §err Sp. mit Raffung trug;
tneiter rollte nufer Skfmjug. ©egen Stbcnb erreichten tnir
2)fd;aipur, ben cinftigen Sit; bcs bimmclsfunbigcn Stabfd;a,
auf beffen Sauinerte tnir febon jioeimat geflogen. Stud;
Sfdjaipur bcfiüt ein bon ibm erbautes Dbferbatorium inner=
halb feiner febtoeren fyeftrnregömaricrrr, bie nämlid; 20 $uft
I;od; unb 9 fyufr bid finb. Seiber lag aucti liier ber Sabn=
bof, tnie attermeift auf ber ganjen Sinie, jiemtid; fern bon
ber Stabt, fo baff tnir nur bereu blaue Itmriffe ju fefjen be=
tarnen. Ster tftataft bes ioipegicrigen, bie arabifd'C ©abition
fortfübrenben fyürften fett ein ganjcS Siebentel ber Stabt
einnebmen. SlUerlet intereffante Stusfunft gab ein munterer
junger ©ngteinber, ber ju uns eingeftiegen tnar, u. a. aud;