16
Flautmo
Flöte.
kästen disponirt, viel zur intensiveren Wirkung des
letztem bei. Dass das Yorkommen dieses, sowie des
vorigen und ähnlicher Register kleiner und kleinster
Gattung entsprechend reichliche Vertretung des 4', 8'
bis 16' Tons verlangt, liegt auf der Hand. (S. Register-
mischungen.)
Flauto amabile, siche Flûte d’amour.
Flauto dolce, zu 8' und 4' von Holz (seltener Probe¬
zinn), wird hier unter den Flötenstimmen besonders ge¬
nannt, weil diese Stimme in den neuen Orgeln einiger
deutscher, namentlich aber schweizerischer Orgelbauer
als sanftestes Register des ersten Manuals mit Vorliebe
disponirt wird und zur Verwendung mit den zarten
Stimmen aller Gattungen schätzbare Dienste leistet.
Das Hauptmanual ist in vorliegender Arbeit immer
als das unterste zu verstehen, obsclion man zuweilen
(Wien, Genf, Freiburg, Paris u. a.) das zweite Manual
als Hauptmanual antrifft. (S. Registermischungen.)
Flauto major, siehe Flöte.
Flauto Piccolo oder Piccolo 1', das schärfste und
kleinste Zinnregister (siehe Flautino).
Flauto traverse, siehe Traversflöte.
Flötbass, siehe Flöte.
Flöte ist, wenn dieser Name allein auf dem Register¬
knopf steht, eine offene, kräftiger als Flauto dolce in-
tonirte Flötenstimme zu 8' und 4' (als Flauto major
auch zu 16' z. 13. auf dem Hauptmanual in Riga). Die
Flöte bildet den Stamm einer grossen Registerfamilie,
wovon einzelne, wie Fernflöte, Blockflöte, Spillflöte,
Bauerflöte etc., in Neubauten seltener Vorkommen. Dass
übrigens bei Orgeln von beiläufig 100 und mehr Regi-