Volltext: Ziele und Wege der Schallanalyse. Zwei Vorträge (14)

Ziele und Wege der Schallanalyse. 
111 
47] 
] 
Wie die Gedichte Homers, wie unser Nibelungenlied, unsere Kudrun 
und andere epische Werke des germanischen Altertums aus ihren 
ersten Anfängen heraus zu dem geworden sind, was sie sind, das 
kann uns eben nur die Schallanalyse sagen, und keine andere Methode. 
Und bedarf es noch eines Hinweises darauf, daß die gesamte Wissen¬ 
schaft der Metrik, d. h. die Lehre von dem, was die Form der 
Poesie von der Form der Prosa scheidet, eine neue Grundlage be¬ 
kommt, wenn man endlich einmal alle Klangmittel, mit denen der 
Dichter arbeitet, nach ihrem wahren Werte einschätzen lernt? 
Sie sehen, verehrte Anwesende, es gibt der Probleme und der 
winkenden Aufgaben genug: der Weg ist geöffnet; aber auch nur 
das. Wer ihn gehen will, muß dazu dreierlei mitbringen : die natür 
liehe Anlage für das Motorische, strenge Selbstzucht und unermüd¬ 
liche Geduld. Wer das hat und sich nicht durch ein paar erste 
Mißerfolge abschrecken läßt, die niemand erspart bleiben, dem ist 
am Ende ein reicher Lohn für seine Mühe sicher, mag er nun 
Künstler oder Wissenschaftler oder Lehrer sein. Nur mit ein paar 
flüchtig herumtastenden Versuchen zur Belustigung des Verstandes 
und Witzes ist weniger als nichts getan: die führen nur zum Irrtum, 
zur Unlust und zum Ärger. 
T‘: 
') y f 
v.-w, / o 
,-j > 
9 ' 
z+ 
~ /Z' ’} 
’t Y***i-*J 
V f i 
/7 
/ a? ** 
f 
^ k 
/ * 
b f ••••' " T* V.<£ » 
f 
r 
_ _ . /[ .. / 
eJ i 1 f V „ ' ,•/ ^ / * II 
- - r .ap £ _ v ✓ ' ■ 
-/V 
f ■ f ' ■ / / /..... 
4 
/*“ ■ 1 • W 
is 
J 
'S. -.....T,-.T, ,, Æ - /•••< -ff; . / 
/„■-i. 
f>. H-, j-i • . ÄB»r. • -“i / æ? * i 
v r<5 « «9 ^ • r - ; î 
■f* 
r r 
y*- ( .{ / 
-X iw».i f. h„ •«—rp* É ... . .. . i / f'-> 
/ C 
■4a? 1—*— 
; y 
( 
/ 
'/ 
/ 
Y 
y
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.