Im Verlage yon Paul de Wit, Leipzig (Expedition
der „Zeitschrift fiir Instrumentenbau“) sind noch folgende
einschlägige Werke erschienen, die sowohl direct, wie durch
jede Buchhandlung bezogen werden können:
Internationales
Hand- und Adressbuch,
für die gesammté Musikinstruinentenbranclie,
enthaltend
die Adressen sämmtlicher Händler und Fabrikanten von
Musikinstrumenten und Bestandtheilen in Europa und
Nordamerika, sowie der hauptsächlichsten Importeure in
den übrigen Welttheilen.
Preis in eleg. Leinwandband geb. 15 Mark.
Anleitung
zum
Lackiren von Streichinstrumenten,
sowie zur Herstellung der dabei zu verwendenden Beizen,
Firnisse und Lacke.
Von Alexander ßebs.
44 Seit, brosch. 0,75 M.
für Mroinl
Central-Organ
fur die Interessen des Handels und der Fabrikation von
Musikinstrumenten.
Dieses Blatt, welches dreimal monatlich erscheint, macht
den Fabrikanten mit den Vorgängen auf dem Gebiete
seiner Branche bekannt, giebt dem Händler ein werthvolles
Material an die Hand und bietet jedem Freunde des In-
strumentenbaues eine anregende Lecture.
Abonnementspreis M. 2,50 pr. Quartal,
Arbeiter - Ausgabe M. 1,50 ,, „
Bei der internationalen Verbreitung, die diese Zeitschrift
geniesst, erweisen sich Annoncen als höchst wirksam. Bei
Wiederholungen wird auf letztere hoher Rabatt gegeben.
Druck von Brückner & Niemann in Leipzig.