3
\
and innerer SïotWenbigfeit, ber Sünftter fcbafft aud innerem
©djaffendbrange, bem angebornen fDîitteifungdfriebe unb
©ftiel triebe fofgenb; bad Sunftfdfaffen ift ifjm ©enuff, bie
9Jîitteifung Sebürfnid. ©obafb er für einen beftimmten fpe^
jieffen 3'ued fdjafft, ift fdjon ein Seif ber ibealen fünftfe=
rifdjen grabeit bcrloren, wenn and) nicft geleugnet Werben
fall, baff biefer Serluft burd) bie begeifternbe ^pobjeit bed bor*
gefteltten 3wed® Wieber aufgewogen werben laitn.
dagegen bcfcf)äftigt und Wof)f unb fogar ganj fpe^iefl,
faft audfcbltefdtd), bie g-rage nad) bem Vermögen ber iÜcitfif,
bie g-rage, Wad bie üDiufif fann, Wad fie wirft unb Welche
im einzelnen bie Mittel finb, bnrd) Welche fie ihre 2Bir*
fungen erjiett. ®ie Stuffudjung biefer SBirfungdmittel fefje
man aber nidft aid gefdfeben im Sntereffe ifjreg ©ebraudfd,
fonbern biefmelfr aid entfprungen bem ©ebnen nacf) (Sr«
fenntnid ber tîjatfäcf)ficf)en Skrfjaftniffe, unter benen einer=
feitd bai mufifalifd)e Mitnftwerf im ©eifte feined ©dfüftferd
guftanbefommt, unb anbercrfeitd bie Sunftwirfung auf ben
§orer mit Slotwenbigfeit erfotgt.
Sie erfte unb bon febermartn o£)ue Sefinnen gegebene
Antwort auf bie g-rage nud) ben iOïitteln ber mufifalifcben
Sunftwirfung ift: ber Son ober Wie man aud) fagt ber
Slang ober ber ©d)all, ganj allgemein audgebrüdt: bad
hörbare. Senn Wenn aud) ber auf ber §öl)e unferer t)eu=
tigen Sunftentwicfelung fte£)enbe Sonfünftler bie grojjartigften
SunftWerfe ohne 95eif)tlfe finnlidicr SlangWirfung in bem
iüîufifer berftänblidjen 3eid)en nieberlegen fann, wenn ein
©eetfjoben feine lebten ©tjmfif)onien unb feine Missa solemnis
nad) günÿidjem SSerfuft bed ©ebörd fdjrieb, unb wenn aud)
ein fähiger iOîufifer im ftanbe ift, ein mufifafifäjed Sünftwerf
bnrd) blofje Seftiire jit beriteben unb ju genießen, fo ift bod)
l*