Volltext: Wie hören wir Musik?

14 
fomenig bie tßicletftöte fdjuuirf) ift gegenüber bev Klarinette. 
ÜJiit biefer Sßrämiffe fällt aber gugteiep bie gotgerung. 
ÜtuS bem fompenfierenben ßufammenrnirfen ber beiben 
aufgemiefenen gaftoren, ber Waffe unb ber ©efepminbigteit 
be§ ißemegten, erttären fiel) bie eigenartigen Unterfcpiebe be§ 
äftpeti|cpen fßerte§ poper unb tiefer ©öne, roetepe mir, alter* 
bingö in einigem 2Biberfprucp gegen bie uerbreitetere S9ebeu= 
tung be§ ÜSorteê gar be beë ©one§ nennen tonnen. 28enn 
ber ©praepgebrauep biejenigen ©one, metepe burep tangfamere 
©cpmingungeit unb größere ©epattmetten peröorgebracpt mer= 
ben, tiefe ober bnnfte, unb bie burep fcpnefXere ©cpmiirn 
gitngen unb fteinere ©epattmetten peroorgebraepten pope ober 
pette nennt, fo bejeiepnet er tpatfäcpticp jene unterfepiebene 
Qualität im ©inne berfepiebener Sicptmirfung, bie popen finb 
pell, b. p. in ftärfere iöeteucptung gexücft, bie tieferen bunte(, 
b. p. bem Sicpt mepr entrüctt. ©arin liegt freiiiep junäepft 
in ber §auptfacpe mieber bie quantitatioe Unterfcpeibung be§ 
Wepr unb Winber bon Sicpt, unb in ber ©pat mußten 
mir fcpoii oben jugeben, bap bie ©ouffata niept mie bie 
garbenffata in ber pöcpften §ope mieber gur SSirtung be§ 
©unfferen umfeprt, fonbern bietmepr fiep meiter pr fettig* 
feit fteigert, mir tonnten fagen jum unerfrägtiep petten 2Beip 
mirb, bag btenbenb mirtt unb bamit ebenfalls» bie llnterfcpeib= 
barfeit aufpebt. Ratten mir gunäepft biefe Stuffaffung ber 
berfepiebenen ©onpöpentage at8 einer ?(rt garbe feft, melcpc 
in ber tiefften ©iefe fiep imS ©cpmarg, in ber pöcpften §öpe 
aber ing SBcip bertiert, fo paben mir bamit boep erft einen 
©eit ber SSirfung be§ einzelnen ©one§ erftärt, auep menu 
mir gunäepft non ber ©tärfe beêfetben gang abfepen. ©ine 
mettere eigenartige Qualität ift nämfiep jebem ©on eigen, je 
uaep bem gnftrument, bao ipn peroorbringt; bamit fotumen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.