Methode der Untersuchung.
29
sonders Uebung und Vorsicht. Dass bei dèr Berechnung auf
den Abstand der beiden Spitzen Rücksicht genommen werden
muss, versteht sich von selbst.
Haben wir nun aber auch alle die angedeuteten Fehler¬
quellen vermieden, so könnte vielleicht noch das Princip selbst,
worauf die ganze Untersuchung beruht, angegriffen werden. Es
könnte geltend gemacht werden, dass zur Hebung der Aufsatz¬
stücke der Muskel einer gewissen Energie bedürfe, dass diese
aber nur allmälig sich entwickle, dass demnach auch die Be¬
wegung des Hebels nicht unmittelbar in dem Momente der be¬
ginnenden Contraction, sondern erst etwas später erfolge. Es
wäre gewiss nicht grade schwer, die hier angeregte Frage ex¬
perimentell zu entscheiden, indessen ist es glücklicherweise gar
nicht einmal nothwendig. Wir haben es ja nicht mit der genauen
Zeitbestimmung einer einzelnen Bewegung, sondern nur mit der
zeitlichen Differenz zweier Bewegungen zu thun. Beide erzeugen
sich unter ein und denselben Verhältnissen; beiden sind daher
auch dieselben Fehlerquellen gemeinsam. Wird also durch das
angeführte Moment die Bewegung des einen Hebels verzögert,
so tritt dasselbe auch für den andern ein., Wir haben eine
horizontale Verschiebung beider Curvenanfänge, die ihre gegen¬
seitige Lage ganz unberührt lässt. Damit aber Letzteres wirklich
geschehe, ist erforderlich, dass an beiden Stellen Kraft und Wider*
stand dieselben seien. Jene wird durch die Menge der in einem
Muskel enthaltenen Fasern, diese durch die Belastungsgrösse
der Hebel bestimmt. Wir haben folglich einen Muskel zu nehmen,
dessen Faserzahl an allen Stellen seines Verlaufes dieselbe ist,
und zugleich die Belastung beider Hebel gleich zu machen.
Durch auf die Laufgewichte aufgesetzte Gewichtstücke kann
Letzteres leicht geprüft werden. Die Wahl eines passenden
Muskels ist aber überhaupt von grösster Bedeutung. Es ist
nämlich klar, dass die Contractionsweise der Muskelsubstanz
nur dann geprüft werden kann, wenn sie in einfachster Weise
zu einer Graden angeordnet ist. In jeder einzelnen Faser ist
diese Bedingung erfüllt; eine solche können wir freilich nicht