Die Vorgänge im Gehirn und das geistige Leben
Versuch einer Gehirntheorie. Von Dozent Dr. HUBERT ROHRACHER,
Universität Innsbruck. VIII, 197 Seiten mit 11 Abbildungen im Text.
1989. gr. 8°. RM. 12.—, geb. RM. 18.50
In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Untersuchungen über die Vorgänge im
Gehirn durchgeführt. Dabei wurde eine Reihe von Ergebnissen erzielt, die in enger
Beziehung zur geistigen Tätigkeit des Menschen stehen. Es war daher naheliegend,
die verstreuten, aus verschiedenen Wissensgebieten stammenden Einzelresultate zu
sammeln und zu sehen, ob sich aus ihrer Zusammenfassung vielleicht neue Einsichten
in die Grundlagen des Geistigen gewinnen lassen. S.o entstand die vorliegende „Ge¬
hirntheorie“ ; sie ist ein Versuch, auf Grund der neuen Forschungsergebnisse zu einem
Bild des Geschehens zu kommen, das sich im menschlichen Gehirn während der
geistigen Tätigkeit abspielt.
Wesensfragen seelischen Seins
Eine Einführung in das modern psychologische Denken. Von Prof. Dr.
B. PETERMANN, Universität Göttingen. VII, 222 Seiten mit 4 Ab¬
bildungen im Text. 1938. gr. 8°. RM. 4.80, biegs. geb. RM. 5.80
Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft: Dieses Buch gibt eine
ebenso klare wie innerlich lebendige Einführung in die Grundprobleme modern psycho¬
logischen Denkens. Dem Leser wird ein Gesamtbild der seelischen Wirklichkeit Um¬
rissen, wie es in strengster Prüfung wissenschaftlich geschlossen nach dem Stande
der Einzelforschung heute überhaupt zusammengefügt werden kann. Hiermit hat der
Verfasser verdienstvoll zu einer der entscheidenden Aufgaben mit beigetragen, die in
unseren Tagen der Psychologie als Wissenschaft aufgegeben sind.
Psychische Automatismen
Zur Experimentalpsychologie des Unterbewußten und der außersiunlicheu
Wahrnehmung. Von Dr. HANS BENDER, Universität Bonn. VII, 135 S.
mit 8 Abbildungen im Text. 1936. gr. 8°. RM. 5.50
Blätter für Schulpraxis: Den Nachweis außersinnlicher Wahrnehmung brachte
Bender, der uns in der obigen Schrift eiu geschlossenes Bild über die Wirksamkeit
des Unbewußten in uns auf Grund einer Untersuchung vor allem des automatischen
Buchstabierens gibt. Der mit der gesamten Parapsychologie vertraute Forscher bietet
in seiner hochinteressanten Studie eine ausgezeichnete Einführung in die Methodik
der Erforschung unterbewußter Vorgänge. Das Buch wendet sich an alle, die an der
Erschließung des wissenschaftlich noch dunklen Feldes außersinnlicher Wahrnehmung
interessiert sind.
Zum Problem
der außersinnlichen Wahrnehmung
Ein Beitrag zur Untersuchung des „räumlichen Hellsehens“ mit Labo¬
ratoriumsmethoden von Dr. HANS BENDER, Universität Bonn. Vorwort
von Prof. Dr. E. R. Jaensch, Marburg. XI, 116 Seiten mit 15 Abb. im
Text. 1936. gr.8°. Kart. RM. 4.80
(Sonderdruck aus der Zeitschrift für Psychologie, Band 135, Heft 13)
Der Nervenarzt: Es handelt sich hier um einen Entlarvungsversuch, jedoch im
Unterschied zu früheren, an kriminalistische Untersuchungen erinnernden Arbeiten
mit positivem Vorzeichen. Der Verfasser unterbreitet übersichtlich seine sorgsamen
Versuche, zieht mit großer Vollständigkeit das bisher erschienene und einigermaßen
ernst zu nehmende Schrifttum zur Diskussion heran und kommt zu dem Resultat,
daß er „Hellsehen“ als außersinnliche Wahrnehmung und unabhängig von tetepathischer
Uebertragung oder hyperästhetischer Leistung nachgewiesen hat.
Meine geisteswissenschaftlichen Sonderverzeichnisse gern kostenlos
IOHANN AMBROSIUS BARTH / VERLAG / LEIPZIG