Volltext: Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren

Inhalt. 
YII 
Achtes Capitel. 
Freude. Ausgelassenheit, Liebe, zärtliche Gefühle, Andacht. 
Das Lachen ursprünglich der Ausdruck der Freude. — Lächerliche Ideen 
— Bewegungen des Gesichts während des Lachens. — Natur des dabei 
hervorgebrachten Lautes. — Die Absonderung von Thränen während 
hellen Gelächters. — Abstufung vom lauten Lachen zum leichten 
Lächeln. — Ausgelassenheit. — Der Ausdruck der Liebe. — Zärtliche 
Gefühle. — Andacht.............. . S. 200 
Neuntes Capitel. 
Überlegung. — Nachdenken. — Üble Laune. — Schmollen. 
Entschlossenheit. 
Der Act des Stirnrunzelns. — Überlegung mit einer Anstrengung oder mit 
der Wahrnehmung von etwas Schwierigem oder Unangenehmem. — Ver¬ 
tieftes Nachdenken. — Üble Laune. — Mürrisches Wesen. — Hart¬ 
näckigkeit. — Eigensinn und Schmollen. — Bestimmtheit oder Ent¬ 
schiedenheit. — Das feste Schliessen des Mundes......S, 225 
Zehntes Capitel. 
Hass und Zorn. 
Hass. — Wuth; Wirkungen derselben auf den Körper. — Entblössung der 
Zähne. — Wuth bei Geisteskranken. — Zorn und Indignation. — Wie 
dieselben von verschiedenen Menschenrassen ausgedrückt werden. — 
Hohn und herausfordernder Trotz. — Das Entblössen des Eckzahns 
auf einer Seite des Gesichts.............S. 248 
Elftes Capitel. 
Geringschätzung. — Verachtung. — Abscheu. — Schuld. — 
Stolz u. s. w. — Hülflosigkeit. — Geduld. — Bejahung und 
Verneinung. 
Verachtung, Spott und Geringschätzung verschieden ausgedrückt. — Höhni¬ 
sches Lächeln. — Geberden, welche Verachtung ausdrücken. — Ab¬ 
scheu. — Schuld, List, Stolz u. s. w. — Hülflosigkeit oder Unvermögen. 
— Geduld. — Hartnäckigkeit. — Zucken der Schultern, bei den meisten 
Menschenrassen vorkommend. — Zeichen der Bejahung und Verneinung 
S. 259
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.