228
Ausdruck der Überlegung.
Cap. 9.
tiefen Denken vorkommt. Das Gesicht muss nicht auf andre Weise
gestört sein, wie es bei einem übelgelaunten oder mürrischen Men¬
schen der Fall ist oder bei einem, welcher die Wirkungen lange
anhaltenden Leidens zeigt mit matten Augen und schlaff herab¬
hängenden Kinnladen, oder welcher einen schlechten Geschmack in
seiner Speise wahrnimmt oder der es schwierig findet irgend eine
unbedeutende Handlung, wie das Einfädeln einer Nadel, auszu¬
führen. In diesen Fällen kann man häufig ein Stirnrunzeln ein-
treten sehn, es wird aber hier von irgend einer andern Ausdrucks¬
form begleitet sein, welche es vollständig verhindert, dass das
Gesicht den Anblick intellectuelle!’ Energie oder tiefen Denkens
darbietet.
Wir können nun untersuchen woher es kommt, dass ein Stirn¬
runzeln die Empfindung von irgend etwas Schwierigem oder Un¬
angenehmem entweder in einem Gedankenzuge oder in einer Hand¬
lung ausdrücken soll. In derselben Weise wie es Naturforscher
empfehlenswerth finden die embryonale Entwickelung eines Organes
zu verfolgen, um seinen Bau vollständig zu verstehen, ist es auch
in Bezug auf die Bewegungen des Gesichtsausdrucks gerathen so
nahe als möglich denselben Plan zu verfolgen. Die früheste und
beinahe einzige Ausdrucksform, welche während der ersten Tage
der Kindheit zu sehen ist, dann aber häufig dargeboten wird, ist
die während des Actes des Schreiens gezeigte; und das Schreien
wird sowohl zuerst als noch einige Zeit später durch jede ängsti¬
gende oder unangenehme Empfindung oder Gemüthsbewegung er¬
regt, durch Hunger, Schmerz, Zorn, Eifersucht, Furcht u. s. w.
In solchen Zeiten werden die Muskeln rings um das Auge heftig
zusammengezogen, und dies erklärt wie ich glaube in hohem Masse
den Act des Stirnrunzelns während der übrigen Zeit unsres Lebens.
Ich habe wiederholt meine eignen Kinder von einem Alter unter
einer Woche bis zu dem von zwei oder drei Monaten beobachtet
und gefunden, dass wenn ein Schreianfall allmählich herankam das
erste Zeichen davon die Zusammenziehung der Augenbrauenrunzler
war, welche ein leichtes Stirnrunzeln verursachte und welchem
sehr bald die Zusammenziehung der andern Muskeln rund um das
Auge folgte. Wenn ein kleines Kind sich ungemüthlich fühlt oder