Sflaturmiffenfchaft
503
erflären fein mag, ihre gi^ierung gu bleibenben 2ppen muß auf Ser*
erbung berufen, aber aud) abgefetjen baoon, außerhalb ber Defgen*
bengtheorie iß bie «Çinlenfung beS SnterefteS unb gorfdjenS auf biefen
^>unfi ein ntd>t genug gu fd)ä$enber ©eminn, ben bie 3?aturmiffen*
fdjaft, inSbefonbere auch bie Anthropologie bem berühmten ©nglänber
oerbanft* — ©ir fomtnen auf ben DarminiSmuS noch einmal gurücf ;
hier iß nur noch 3U faßen, baß eS ein AnbereS iß, ßd) ffeptifd) gu ihm
oerhalten, ein AnbereS, ihn geringfd)ä£en, ja oerbammen, ber 93e*
leibigung ber SDtfenfchenmürbe anflagen* ©er nid)t in ber ©chop*
fungétheorie befangen iß, b* h* baS Denfen über bie ©erbung ber
3?atur unb ihrer 9teid)c oon ßch megfdjiebt, ber fann DarminS @e*
banfen nur groß finben* ©S iß leine ©chanbe für ben 23?enfd)en, bon
ber spife auf gebient gu hüben; mar fein Anfang niebrig, fo iß fein
Aufßetgen um fo rühmlicher; h^ & feine 3ttenfd)heit erß erringen
müffen, fo barf er ßolger barauf fein, als menu ße ihm 00m Jpimmel
pgefaüen mare* Der ©rbenfloß ber 33tbel tß gerabe aud) nichts Sor*
nehmet unb baS ©efchenl ber ©eele burd) ©inblafung bon außen fein
$8eß§ ber ©eele* — Sängß mar bon ber ©iffenfdjaft ein ©tufenplan,
eine Sorbereitung ber höhercn Organismen in ben niebrigeren, furg
eine ©inf)eit erfannt; in einem feinen ©etße ßetgt ber ©ebanfe auf:
mie, menn biefeSermanbtfchaft eine genetifdje, ein mirflidjeS «Çerbor*
gehen beS ©inen auS bem Anbern märe? ©r geht baran unb fud)t eS
nadjgumeifen* Diefe 3bee iß nur lfad)ß ßenial gu nennen, aud) menu
ße im ©ege ihrer Durchführung nicht recht behalten foüte* Unb ßeben
bleibt auf alle gälte ber ©a£, baß eS bei ©ntßehung ber Arten unb
fomoht auhiï*>fophie entßeht nun, menn man, beim Unorganifchen angelangt,
meiter unb meiter, oon ?Hebuftion gu Slebuftion fortgeht unb bei ber
grage nach einem Seiten — ober ©rßen — anlangt* Die Äaufalität
iß baS allgemeine ©emegungS* unb ©erbegefe^ in ber Sttatur, ein
3f?epS ohne Sücfe, eine ungerreißbare Äette* dlnn aber h^ben mir
bamit nur ein ©ie? noch fein ©aS? ©aS iß’S benn, baS in biefer
«fette ber allgemeinen faufalen Sermittlung läuft? ©aè iß baS
Snnerße, morauf bie 9îaturlehre gurücffommt? 9fennen mir bieS
îefcte, ©rße ober Snnerße, oorerß ©ubßrat; gebrauchen mir biefen