meiner Äghetif
329
geh erg gang, wenn man bab brüte ber oben unterfdjtebenen SDfo#
mente hingummmt : 33üb ber ffBeftharmonie. Seht erg erttärt fict)
»ölttg, wab eb heifÜ: Sntereffe offne Sntereffe; eb l>et^it : ï>ôdt>flcè
Sntereffe für bab Allgemeine/ fföeltgültige beb ©ilbeb, gar fein Snter#
effe bafür, ob fo etwab alb entpirtfcffe @jifleng, ©egebenffeit gewefen
fei ober fei, unb gar fein Sntereffe, barauf etnguwtrfen. £>ab ©cfföne
ruft unb gu: forge nicht, benn eb iff fcffon geforgt, baff bte fföelt fei,
wie fte fein foil ; ber eingelne galt/ ber bir borgefüffrt wirb, iff fein
entpirtfcffer; im entpirifcffen Sehen ffebff bu gwifcffen ben (Segen#
fäfcen auf beinern enblicffen ©unfte unb mugt forgen helfen, baff
begwungen werbe, wab ben ßinflang ber ffßefen ffört; hier im ©ilbe
fchauff bu born eingefnen gall frei über bab (Sange hin; bu brauchff
nicht eingufpringen, wenn bab Übet, wenn bab ©öfe ffcff auftut
unb feine wilben Kräfte in ©ewegung fefct, wenn allgemeiner Auf#
rühr alleb (Sute gu berfcffltngen broht; warte nur ben ©cfflug ab,
eb wirb (ich fchon geigen, bag bab ßwige ffegt unb herrfcht ; ja auch
fachen barfff bu über bte fBerfeffrtheiten beb Sebenb, über ben in
feiner ©cbwäd)e ertappten SOfenfcffen, benn fann ber furchtbare
©(haben, ben bte mächtige Seibenfcffaft unb btelbermogenbe ©obheit
ffiftet, ben fföelteinflang nidjt gerreigen, um wiebiel weniger bie
unmächtige SBerfehrtheit, ber heitere Unftnn: er mag walten, eb tut
nichtb — bem Sßeltgangen. ©0 entfpricht ber reinen gorm bab
reine Sntereffe. ©te Feinheit ber gorm tg nicht (Sehaltloggfett
unb bte Feinheit beb ßinbrucfb nicht Snteregeloggfett, aber ber
(Sehalt wirft nicht anberb alb burch bie gorm, nnb fo ergiegt geh
ibeale Fühlung in bie (Slut beb Sntereffeb. ©oß aber reine gorm
nichtb fein alb (Sinflang öon fßerhältntgen, fo fann bie 23trfung
nicht in btefer reinen S0?itte liegen, fonbern nur in gwei djtremen
begehen: bte (Sinen halten geh blog an ben ©toff, ber äugerlich
alb ©räger mit ber gorm berfnüpft ift ; biefe werben rein patbo#
I°9if