Äritif
238
fann ja unenbltdjer Unterfdjieb ber Sntenßtdt, ber Tiefe ßattftnben,
baè T i e r t f dj e im 20?enfd)en iß als TtertfdjeS im e n f d) e n
eben gugleirf) ïein TtertfdjeS mehr unb mtrb im dßhettfd)en Titte
poßttv herauf gehoben gum ©eißeSleben, beßen Organ eS iß, ober
umgefeljrt, mit ihm burd)brungen.
®in ßmtltd)er Äft alfo, ber ebenfofetjr ein getßiger iß, ein
getfltg inhaltsvoller. £)er Anfang beS 0^ßemS tjat nun weiter auf
ben 3ußanb htnzumetfen, ber btefen Tltt begleitet; er barf ftd> ein*
fad) auf bte Tatfache berufen, baß bief er 3ußanb tin Wohlgefallen
befonberer Tlxt iß, ein foldjeS ndrnlid), baS einen @h<*rafter ber
Unenbltd)fett tragt, ber unbebingten, ber abfoluten, ber ibeaten Suß.
£)teS fann feinen anbern ©runb l)aben als ben, baß nid)t nur
btefer ober jener Snljalt, fonbern ber ^5d)ße Sn^alt, bte Harmonie
beS Weltalls in bie Ghrfdjeinung hwetn*, aus ber @rfd)etnung
herauSgefdjaut ttûrb. £)te Äotnztbenz ber ©egenfd^e iß alfo eine
volle, ntd)t nur eine ©eite beS ©etßeS, ber ©etß tu feiner l)od)ßen
Söebeutung, ber mahrhaft baS 2Wgemetne erfaßenbe ©etß tritt über
in baS entgegengefe^te (5jtrem, tn bie Organe, burd) bte mir fonß
nur mit bem Einzelnen uns vermitteln, Einzelnes erfaßen, GrinzelneS
genießen.
Sftun tß ber @a$ aufzuführen, ber in § 10 unb 13 meinet
53ud)eS enthalten iß : an ßd) iß bie harmonie beS Weltalls, bte
abfolute 3bee ber »Çegelf^en Terminologie, überall unb nirgenbè,
nie unb immer venturfltdß ; ße realtßert ßd^ bloß tn allen Räumen
unb im enbtofen Verlaufe ber 3^tt burd) einen beßdnbtg ßc^ er*
neuernben ^rojeß ber ^öemegung; biefe 2ßal)rbett mtrb f^etnloè
burd) ben ©ebanfen ergriffen; eè gibt bafür feinen (5rfaï)rungè*
beweis, weil ße nte ein (Stttjelneë merben fann, ber benfenbe ©etß
aber muß ße benfen unb behaupten, weil er @inl)eit benfen unb
behaupten muß; in ber 3ßetfe beè @d)eineé wirb ße ergriffen burd)
bte aßl)ettfd)e 2lnfd^auung; biefer 6^etn, atè ob auf einem einzelnen
fünfte beè 9iaumè unb ber 3eit, tn einem begrenzten ßtnzelnen
wirf ltd) fei, ma£ nur im unenbticfyen ÏBeltoerlaufe, in ber emigen
2ßed)felerganzung unb 9Berf>felarbeit aller 5ßefen wtrfltd) tß, btefer
©d)etn, aU ob zum ©egenßanb ber (5rfaßrung merbe, voaè nie
©egenßanb ber drfaßrung fein fann, fei aber, fagt § 13, ntdß leerer,
fonbern inhaltsvoller @d)etn ober @rfd)einung: ein 0d)ein, bur(h