Volltext: System der Ästhetik. Erster Band

Zehntes Kapitel: Das Menfchlich-Bedeutungsvolle und die Lebensanfchauung. 487 
Hofmarfchall Kalb, und doch ift er in Schillers Tragödie ein wichtiges 
Glied. Nicht alfo dies ift ein äfthetifcher Mangel, daß in dem Kunft- 
werk Perfonen von minderwertiger Lebensanfchauung auftreten; fon¬ 
dent äfthetifch ungenügend wird die minderwertige Lebensanfchauung 
nur dann, wenn fie vom Künftler zum Sinn und Geift des Kunftwerks 
gemacht wird und üe fo die Vorausfetzung für das Menfchlich-Be¬ 
deutungsvolle bildet, das in dem Kunftwerk dargeftellt werden foil. 
Die fich für die Verwertung der Lebensanfchauungen aus der 
Norm des Menfchlich-Bedeutungsvollen ergebenden Schranken gelten 
nun nicht nur für die Kunft, fondern genau ebenfo und aus denfelben 
Gründen für das Naturäfthetifche. Wenn der Betrachter z. B. mit platt 
moralifcher Anficht an Vorgänge und Geftalten der Weltgefchichte tritt, 
fo wird durch das Einfließen folch ungenügender Lebensanfchauung 
in die ihm vor der Phantafie flehenden weltgKchichtlichen Bilder die 
Bedeutfamkeit des in ihnen zum Ausdruck kommenden Gehaltes herab¬ 
gedrückt. Und fo muß überall bei Betrachtung von Vorgängen und 
Geftalten des menfchlichen Lebens — fie brauchen nicht gerade der 
großen Gefchichte entnommen zu fein — die Bedingung erfüllt wer¬ 
den, daß der Betrachter eine dem Gegenftand gewachfene Lebens¬ 
anfchauung mitbringe und einfließen laffe. Naturgemäß macht fich 
diefes Erfordernis bei Gegenftänden der landfchaftlichen Natur weit 
weniger fühlbar. Hier liegt Zufammenhang mit Lebens- und Welt- 
anfchauung entweder gar nicht oder nur in unbeftimmterer Weife vor. 
Anwendung 
auf das 
Natur¬ 
äfthetifche,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.