698 X V. Abteilung. Geologie, Mineralogie und Paläontologie, d) Utensilien.
Lifde. Nr.
XV. 440 Dünnschliffe, kleine Sammlung v. orientierten Schliffen d. gesteinsbild. Mineralien.
a) 20 Schliffe in elegantem Etui.................40.—
b) Kleine Sammlung von 12 Dünnschliffen eruptiver Gesteine in elegantem Etui 20.—
c) Sammlung von 25 Dünnschliffen kristalliner Gesteine in elegantem Etui . 43.25
Einzelmineralien — Einzelgesteine — Einzelfossilien und Petrefakten in
größter Auswahl nach besonderen Listen.
d) Utensilien.
500 Werkzcugbesteck, Mineralogisches, enthält in einem polierten Holzkasten einen
kleineren u. einen größeren Steinhammer, einen größeren u. einen kleineren
Meißel, einen Amboß, eine kräftige Zange, dreiteilige Lupe, Strichtafel, Härte¬
skala, 200 Etiketten, Nummernzettel 1 — 1000, Syndetikon und Pinsel . . .
502 — Etui mit Kaliko bezogen, enthaltend: 1 Lötrohr mit einer Spitze, 1 Hammer,
1 Ambos, 1 Pinzette, 1 lanzettförmige Präpariernadel, 1 Spatel u. Lötkohle .
504 — Etui, fein mit Leder bezogen, enthaltend: 1 Lötrohr mit 2 Spitzen, mit Platin¬
blättchen und 1 Pinzette, Abb. S. GOß..............
510 Ausrüstung zu geologischen Exkursionen nach Prof. Walther’s „Vorschule d. Geologie“.
Die Ausrüstung umfaßt:
Ein Tragnetz........3.20
Hammer (250 g) mit Eschenholzstiel,
40 cm lang . . . ......4.—
Notizblock......... —-50
Skizzenbuch mit Farbstiften . . . 4.—
Lupe...........4.—
6. Gläschen mit geschliffenem Glas¬
stopfen, mit bis auf den Boden
reichender Verlängerung für ver¬
dünnte Salzsäure in fein polierten
515 Einfache Anlegegoniometer aus Messing . . .
517 Stei lihämmer mit Stiel in 3 Größen, Größe I.
11 •
51 51 u
„ HI.
30.-
12.-
1.
2.
4.
5.
Holzbüchsen mit Deckel m. Schn
bengewinde......
7. Feile . ........
8. Feuerstein.......
9. Bergmännischer Kompaß . .
10. Transporteur mit angehängtem Lot
zur Bestimmung des Fallwinkels
11. Zollstock.........
12. 10 Stück Präparatengläser in ver¬
schiedener Größe ......
1 —
1.—
—.50
35.—
2.—
1.50
.....—.10
. . . ... 3.35
.....3.—
.....4.—
.....5 —
518 Präparierhammer aus Holz mit poliertem Stiel..............2.—
520 Steinmeißel aus bestem Gußstahl in 3 Größen (der ganze Satz)........5.—
521 Präpariermeißel (mit gerader Schneide, mit schiefer Schneide und spitz) der ganze
Satz von 3 Stück......................3.
523 Strichtafel aus Biskuit-Porzellan, 10 : 6,5 cm, vorzügliches Prüfungsmittel für strich¬
gebende Mineralien...................... -15
525 Präparierhrett, 561 „ : 481/* cm, aus starkem Eichenholz mit zwei abgeflachten Auf¬
sätzen u. zwei Sätzen von je vier Keilen z. Festhalten der zu präparierenden Stücke 15.50
530 Pappkästchen für Sammelobjekte aller Art, außen blau, innen naturweiß, sauber
und haltbar,
Format in mm. Preis für 100. Formathmw. PreisfürlOO. Formatinwm. Preis für 100.
40:40
M
4.— ^
70:90
M
5.50
140 : 140
M 7.80
40:52
fl
4.—
90:90
n
6,—
140 : 180
. »•-
52 : 52
fl
4.50
90:110
«
6.25
180 : 180
„ 11.50
52 : 70
4.75
110 : 110
fl
6.50
180 : 225
„ 14.—
70:70
71
5.25
110 :140
«
7.—
535 Nummernserien von 1 bis 5000 zum Numerieren aller Sammlungsobjekte.
Nummern von 1 bis 3000 .
„ 1 „ 5000 .
5.-
Nummern von 1 bis 1000 ..... 2.—
„ „ 1 „ 2000 ..... 3.50
538 Namenkärtchen aus feinem, holzfreiem Karton, mit schwarzer Randlinie und Nr.
a) Format 25 : 52 mm mit 2 Schreiblinien per 100......... -40
b) „ 38:52 „ „ 3 „ „100.........--50
540 Fischer, Etiketten für Mineraliensammlungen ...............1-50
Alle hier nicht anfgeführten einschlägigen Artikel werden anf Wnnsch besorgt.