XII. Abteilung. A. Anthropologie und Hygiene, b) Künstliche Modelle. 455
Lfde. Nr. M.
XII. 168 Kopfhälfte, auf Stativ. Bringt außen die oberflächlichen Muskeln, Arterien, Venen
und Nerven, ferner die Ohrspeicheldrüse mit ihrem Ausführungsgange zur
Anschauung und zeigt innen den Medianschnitt. In besonders guter Aus¬
führung ist das Groß- und Kleinhirn und das Kückenmark mit seinen Nerven¬
strängen ausgearbeitet, Abb. S. 452...............50.—
170 Kopf, auf Stativ, senkrecht durchschnitten. Eine Hälfte veranschaulicht die Muskeln
und den Medianschnitt, die andere Hälfte den knöchernen Schädel; die Arterien,
Venen und Nerven der Zähne sind freigelegt, die Gehirnhälfte ist in 6 Teile
zerlegbar und die Halsmuskeln sichtbar..............60,—
172 Kopf mit Hals und einem Teil der Brust. Rechts die Muskeln, Arterien, Venen
und Nerven, links den Schädel mit den freigelegten Arterien, Venen und Nerven
der Zähne zeigend. Das Gehirn ist zum Abnehmen und in 8 Teile zer¬
legbar, die eine Hälfte d. Kehlkopfes kann herausgenommen werden 60.—
174 Kopf auf Stativ. Zerlegbar in 15 Teile. Nach Abnahme der Kopfdecke ist das in
8 Teile zerlegbare Gehirn herausnehmbar und die innere Schädelbasis wird
sichtbar. Die rechte Kopfhälfte zeigt die obere Miiskelschicht mit den Arterien,
Venen und Nerven; an der linken Hälfe dagegen sind die oberen Muskeln zum
Abnehmen und die tieferen Gefäße, Nerven und Knochen sichtbar. Am Hals
kann der Kopfnicker abgenommen werden, so daß der Ursprung der Nerven
deutlich sichtbar ist. Besonders hervorgehoben sei der anatomisch genaue
Medianschnitt, Abb. S. 454 .................. 90.—
188 Nervenkopf zum Studium der Gehirnnerven...............125.—
190 Kopf mit phrenologisehen Aufzeichnungen (Sitz der verschiedenen Anlagen und
Eigenschaften)........................20. —
192 Studienkopf, Phrenologischer, Büstenform in Elfenbein-Imitation, ist nicht nur eine
Zierde für Schreibtisch oder Studierzimmer, sondern zur leichteren Erlernung
und praktischen Ausübung der Phrenologie unentbehrlich. Der Kopf ist in
zwei Ausführungen hergestellt, und zwar; Abb. S. 454
a) Größe I, 35 cm Kopfumfang, mit allgemeiner Bezeichnung der Organe 5.—
b) „ II, 55 cm Kopfumfang (natürliche Größe), mit detaillierter Bezeich¬
nung der Organe....................10.—
194 Kopf mit Hals und Brust, von beiden Seiten modelliert..........180.—
Links: Gesichts- und Halsmuskeln mit den oberflächlichen Gefäßen, die Ohrspeicheldrüse ist abnehmbar, um die End-
verzweigung der Carotis externa zu zeigen. Der Kopfnicker und der breite Rückenmuskel sind abnehmbar. Es wird
dadurch sichtbar, der tiefere Hals- und Nackenmuskel, die Carotis communis und die Vena jugularis interna. Rechts:
bis auf die Knochen präpariert. Die Orbitalgegend ist aufgemeißelt, um den Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns
in genauer anatomischer Lage zu zeigen. Ferner sieht man den Tränen- und Bewegungsapparat des Auges und die
geöffnete Highmorshöhle mit den Nerven. Frei präpariert ist noch die Zunge mit Muskeln und Nerven, der Gaumen
und Kehlkopf mit Schilddrüse, die Halsarterien und die Aeste der Carotis communis. — Durch Entfernung der rechten
Brustmuskulatur wird die topographische Lage der Lunge sichtbar. (Der aufgemeißelte Unterkiefer ist zum Abnehmen.)
Augenmodelle.
200 Augapfel. Dreifach vergrößert. Mit Muskelansätzen, zerlegbar in Horn- u. Aderhaut.
Glaskörper und Linse, Abb. S. 454 ................ 10.—
208 Augapfel. Dreifach vergrößert. Zerlegbar wie Nr. 200, aber ferner mit der äußeren
Umgebung des Auges, Abb. S. 456 .............'. . 12.—
210 Auge. Dreifach vergrößert. Mit Sehnerv, auf einem Teil der knöchernen Augenhöhle
auf montiert...................t......12.—
212 Augapfel. Auf Stativ. Fünffach vergrößert. Zerlegbar wie Nr. 200 ...... 18.—
214 Auge. Wie Nr. 210, jedoch die Muskeln in ihrem ganzen Verlaufe zeigend . . . 18.—
216 Auge. Fünffach vergrößert. Auf einem Teil der Augenhöhle aufmontiert, mit Muskel¬
ansätzen, zerlegbar wie Nr. 200 ................. 18.—•
218 Auge. Fünfmal vergrößert. Auf Stativ mit mikroskopischer Darstellung der Netz¬
hautschichten. Zerlegbar in mehrere Teile.............20.—
220 Auge. Fünffach vergrößert. In der oberen Partie der Augenhöhle liegend. Neue
instruktive Ausgabe...... 22.50
222 Auge. Wie Nr. 214, aber fünffach vergrößert..............30.'—
224 Auge. Dreifach vergrößert. Eingebettet in die Knochen ’ der Augenhöhle und mit
sämtlichen Muskeln. Der obere gerade Muskel ist abnehmbar, sonst zerlegbar,
wie Nr. 200 .......................... 36.—
Alle hier nicht aufgeführten einschlägigen Artihel werden auf Wunsch besorgt.