412
XI. Abteilung. Weltgeschichte, b) Wandbilder und Bilderwerke
Him SfiiSUS ANTM|iiTOT£s ''BR«CAC CT ItMANAE ILLUSIÄANT*,’
fS,5« 3TEPHÄ&US Gt&JVi*
Nr. 50. Cybulski, Tabulae quibus antiquifcates Graecae et Romanae illustrantur. Tafel 1.
Neu© Philologische Rundschau:
„Von diesem großen und prächtigen Ansehauungswerke liegen mir zwölf Tafeln zur Besprechung vor.
Wie schon bei früheren Gelegenheiten die Sauberkeit und Genauigkeit in der Ausführung der Tafeln von mir
hervorgehoben wurde, so zeigen sich auch jetzt wieder diese trefflichen Eigenschaften im vollsten Maße. Die
Farbengebung ist nicht nur historisch treu, sondern läßt auch bei gehöriger Entfernung die Gegenstände fast
plastisch hervortreten. Schon aus diesen Gründen sind die Tafeln eiD angenehmer Schmuck für Unterrichts¬
räume ; nimmt man nun an der Hand der beigegebenen erklärenden Texte eine Besprechung der einzelnen
Tafeln in den mittleren und oberen Klassen unserer Gymnasien vor, so läßt sich eine große Fülle von Be¬
lehrung daran schließen, ja manche der Tafeln, insonderheit die Darstellung der griechischen und römischen
Münzen, ersetzen den Besuch einer Musuemsammlung, die ja so wie so nicht immer erreichbar ist. Insofern
kommen also Cybulskis Tafeln geradezu einem Bedürfsnis entgegen. Doch nicht nur dem Gymnasialunter¬
richte dienen sie, auch für Studierende der Philologie und Altertumswissenschaft sind sie ein vorzügliches
Ansehauungsmittel und ersetzen, zumal sie durchweg auf den neuesten Forschungen beruhen, wohl gar ein
Kompendium für verschiedene Disziplinen unserer Wissenschaft ....
So ist jede einzelne Tafel mit der größten Sorgfalt und Einsicht gearbeitet und ausgeführt. Dem
Herausgeber und dem Verleger, die keine Mühe und Kosten gescheut haben, gebührt der wärmste Dank.“