XI. Abteilung. Weltgeschichte, b) Wandbilder und Bilderwerke
409
Lfde. Nr.
XI. 8 Rausch, Modellgruppen.
XIV. Gruppe: Feuerwaffen . . .48.—
Schießpulver; Mörser; Steinschlo߬
gewehr; Perkussionsgewehr; Zünd¬
nadel und Patrone des Dreyseschen
Zündnadelgewehrs.
XT. Gruppe: Musikinstrumente . .120.—
Trommel (Steinzeit); Knochen-Pfeife
(Steinzeit); Harfe (Merowingerzeit);
Minnesängerharfe.
XTI. Gruppe: Baustilmodelle. . . 45.
Romanisches Fenster; Gotisches Fenster;
Renaissance - Fenster ; Rokokko-
Fenster.
XYJI. Gruppe: Erinnerungen in die
Befreiungskriege......33.
Anschlagzettel: „Ruhe ist die erste
Bürgerpflicht“; Militärmütze; Eiser¬
ner Trauring; Eisernes Kreuz; Auf¬
ruf „An mein Volk“; Extrablatt
über die Einnahme von Paris.
b) Wandbilder und Bilderwerke.
9 ,,Athen“. Eine Sammlung von 100 Bromsilberphotographien in Normalgröße.
19 : 241/, cm, Abb. 8. 410........, . . ' , '. . Jedes Blatt —.50
Originalaufnahmen der bedeutendsten Bau- und Bildwerke des grieehisehen Altertums.
Inhalt:
1. Akropolis, vom Denkmal des
Philopappos aus.
2. Akropolis, vom Gefängnis des
Sokrates aus.
3. Akropolis von Hag. Dimitri
aus.
4. Akropolis vom Areopag aus.
5. Akropolis, mit Porte Beule.
6. 7. Die Propyläen.
8. Die Propyläen, Innenansicht.
9. Die Propyläen, von Osten.
10. 11. Tempel der Athena Nike.
12. Der Parthenon von Nordwest.
13. Der Parthenon von Südost.
14. Der Parthenon, Innenansicht.
15. Das Erechtheion von Westen.
16. Das Erechtheion von Osten.
17. Das Erechtheion, östliche
Vorhalle.
18. Das Erechtheion, die Karya¬
tidenhalle.
19. Das Erechtheion, nördliche
Vorhalle.
20. Der Areopag.
21. Die Pnyx.
22. Das Gefängnis des Sokrates.
23. Odeion des Herodes Atticus.
24. Odeion des Herodes Atticus
und Akropolis.
25. Odeion des Herodes Atticus
und Parthenon.
26. Das Dionysos-Theater.
27. Das Dionysos-Theater, Sessel
des Dionysos-Priesters.
28. 29. Balustrade im Dionysos-
Theater.
30. Dionysos-Theater, Rundaltar.
31. Das Theseion.
32. Das Theseion nnd derLyka-
bettos.
33. Das Olympieion Südost.
34. Das Olympieion Nordwest.
35. Das Olympieion Nordost.
36. Säulen vom Olympieion.
37. Hadriansbogen,
38. Das Stadion.
39. Das Monument desLysikrates.
40. Turm der Winde.
41. Tor der Agora.
42. Stoa des Hadrian.
43. Die Attalos Stoa.
44. Aussicht vom Ilissos aus.
45. Panorama von der Akropolis
aus.
46. Aussicht von der Akropolis
nach dem Piräns.
.47. Das Parlamentsgebäude.
48. Die Nationalbibliothek.
49. Die Akademie.
50. Die Universität.
61. Das Zappeion.
52. Schliemanns Haus.
53. Schliemanns Mausoleum.
54. Die Sternwarte.
55. Die Kapnikaräa.
53. Hagios Eleutherios.
57. Akropolis-Museum, Frau auf
einem Wagen.
58. — Athena und Gigant.
59. — Kalbträger.
60. 61. 62. — Archaische Statue.
63. — Kopf eines Jünglings.
64. — Athena.
65. 66. 67. 68. — Parthenon-
Fries.
; 69. Akropolis-Musèum, Nike, ihre
Sandalen lösend.
70. 71. — Nike.
72. Nationalmuseum, d. Aristion-
Stele.
73. — Athena Parthenos.
74. — das Eleusinisehe Relief.
75. — Enbuleus.
76. Hermes von Andros.
77. — Aphrodite.
78. — Kopf von Lykosura.
79. — bärtiger Kopf.
80. 81. — Jüngling von Anti-
kythera.
82. — Ringer.
83. — Aphrodite.
84. — Poseidon.
85. — Hermes von Atalante.
86.. — Gallischer Krieger.
87. — Tänzerinnen.
88. — Statue aas Delos.
89. — Poseidon.
90. — Kopf eines Athleten.
91. 92. — Grabdenkmal.
93. — Grabdenkmal d. Aristo-
nautes.
94. — Stele des Daisias.
95. Der Kerameikos.
96. — Grabdenkmal der Deme-
tria und Pamphile'.
97. — Grabdenkmal der Koral-
lion.
98. — Grabdenkmal der He-
geso.
99. — Grabdenkmal des Dexi-
leos.
100. Kolonos, Grabdenkmäler von
Charles Lenormant und
Otfried Müller.
11 Auer, Forum Romanum. Rekonstruktion. Stahlstich. 63:43 cm. a) roh .... 2.40*
b) aufgezogen auf Pappe mit Rand und Oesen...........3.50-
15 Bauer, Karl, Charakterköpfe zur deutscheu Geschichte. 32 Federzeichnungen. Blatt¬
größe 25:30 cm. a) Volksausgabe: 32 Blätter in Mappe. ....... 4.50*
b) 12 Blätter nach Wahl in Mappe................2.50
c) Geschenkausgabe auf Japanpapier: 32 Blätter auf Karton in Mappe . . 10.—
d) Eihzelblätter der Geschenkausgabe: auf Karton.........—-60
e) unter Glas gerahmt in Erlenrahmen............. 2.50
f) „ „ „ „ schwarz polierter Leiste.........3.50
1. Arminius.
9. Wallenstein.
17. Humboldt.
25. Uhland.
2. Karl der Große.
10. Der Große Kurfürst.
18. Beethoven.
26; Richard Wagner.
3. Barbarossa.
11. Friedrich der Große.
19. Pestalozzi.
27. Menzel.
4. Kaiser Maximilian I.
12. Seydlitz.
20. Napoleon.
28. Krapp.
5. Gutenberg.
13. Maria Theresia.
21. Königin Lnise.
29. Kaiser Wilhelm I.
6. Dürer.
14. Lessing.
22. Blücher.
30. Bismarck.
7. Luther.
15. Schiller.
23. Körner.
31. Moltke.
8. Gustav Adolf.
16. Goethe.
24. Jahn.
32. Kaiser Wilhelm II.
Alle hier nickt aufgefiihrten einschlägige!! Artikel werden anf Wnnsch besorgt»