X. Abt. Geographie. D. Meteorologie und Klimatologie, a) Apparate usw. 325
Das Pol y meter zeigt:
1. Die Temperatur.
2. Die relative Feuchtigkeit.
3. Das Dunstdruekmaximum ia
Millimetern.
7. Den tatsächlich vorhandenen
Dun8tdruek.
8. Das Gewicht des vorhandenen
Wasserdampfes in Grammen
pro Kubikmeter.
X. 843 Lambrechts Barograph D. R. 6. M. 420253, 420254 (Selbstregistrier. Barometer) ein¬
schließlich der für ein Jahr ansreichenden Diagramme, Abb. S. 320, komplett 140.—
846 Lambrechts Thermograph D. R. G. M. 42Ö253. 420254 (Selbstregistrier. Thermometer)
einschließlich der für ein Jahr ausreichenden Diagramme, Abb. S. 320, komplett 140.—
855 Lambrechts Hygrograph D. R. G. M. 349-489 (selbstregistrierendes Hygrometer) ein¬
schließlich der für ein Jahr ausreichenden Diagramme.....komplett 150.—
862 Lambrechts Polymeter (Hygrometer). Abb. S. 324
a) Ausführung in Messing mit Kartonskala............22.50
b) „ in Phosphorbronze mit Kartonskala . .......25,—
4. Den ’ Maximalgehalt eineh
Kubikmeters Luft an Wasser¬
dampf.
5. Die für Wetterprognose wich¬
tige sogenannte Gradzahl.
6. Den Taupunkt.
865 Lambrechts Therniohygroskop, ca. 85 mm Skalen-Durchmesser. Abb. S. 324
a) In Bronze mit Kartonskala..................12.50
b) „ „ „ Milchglasskala.................16.—
Mit Bronzering zum Aufschrauben eingerichtet........mehr 2.—
ca. 100 mm Skalen-Durchmesser.
c) In Bronze mit Kartonskala . ................. 16.—
d) , „ „ Milchglasskala.................20.—
Mit Bronzering zum Aufsçhrauben eingerichtet........mehr 2.50
ca. 125 mm Skalen-Durchmesser.
e) In Bronze mit Milchglasskala.................30.—
Mit Bronzering zum Aufschrauben eingerichtet........mehr 6.—
866 Fensterwinkel mit Schutzdach für Nr. 865 a/e (zum Anbringen draußen am Fenster)
um das Therniohygroskop bequem vom Zimmer aus beobachten zu können,
je nach Ausstattung..................3, 5 und 8.—
Lambrechts Therniohygroskop ist eine eigenartige Kombination von Metallthermöskop und Haarhygroskop und gewisser¬
maßen ein Taupunktanzeiger. Mit Rücksicht darauf, daß man beim Barometer längst daran gewöhnt ist, das Steigen
des Zeigers auf besseres, das Fallen auf schlechteres Wetter zu deuten, ist der Zeiger des Thermohygroskop ebenfalls
so angebracht, daß er durch sein Steigen das trockene Wetter, durch sein Fallen Regen und dergleichen ankündigt.
Vereinigt mit Lambrechts Holosterik-Barometer bilden diese beiden Instrumente Lambrechts Wettertelegraph.
870 Lambrechts Barometer a) mit einfacher Luftdose, Kartonskala, Durchmesser 85 mm.
Abb. S. 320 12.50
„ „ b) „ „ „ Milchglasskala, Durchm. 85 mm 16.—
„ „ c) „ Doppel-Luftdose, mit Kartonskala , 100 „ 16.—
„ „ d) , „ „ , Milchglasskala , 100 „ 20.—
885 Heiterbarometer, auf poliertem Brett, mit verstellbarem, in ganzer Länge geteiltem
Holzmaßstab und Haarvisieren, die über Röhre und Maßstab zugleich reichen
und so die Ablesung der Höhe der Quecksilbersäule am Maßsfab deutlich zum
Ausdruck bringen.......................32.—
886 — dasselbe mit versilbertem Metallmaßstab und Thermometer........ 46.—
892 Schleuderthermometer, in Nickelhülse, mit Seidenschnur zum Schleudern, Skala
von — 20 bis + 450 C. in 1j10 C............... . . 4.—
893 Sehleuderpsychrometer, bestehend aus zwei Thermometern die durch eine Metallfassung
mit einander verbunden sind, und durch eine starke Seidenschnur gehalten im
Kreise geschleudert werden können. Einteilung der Thermometer in '/j0 C.
von — 20 bis + 40° C. Inkl. lackiertem Blechfutteral, in welchem sich ein
Wasserbehälter für das feuchte Thermometer befindet, Abb. S. 320 . . . 40.—
896 Psychrometer nach August, mit 2 in 1/2 0 geteilten Thermometern an einfachem Stativ 16.—.
905 Regenmesser nach Fueß.......................8.—
(Reservemeßglas M. 3.—.)
906 — (Pluveometer) nach Prof. Kostlivy. Abb. S. 322
a) Kleine Ausgabe aus Zinkblech. Meßglas 1/l0 mm Regenhöhe direkt an¬
gebend. Das Sammelgefäß hängt mit Bajonettverschluß an dem Auffang¬
gefäß. Dieses endigt unten mit einem Trichter, in welchem sich ein
. Holzkugelventil befindet, dieses schützt das etwa im Sammelgefäß be¬
findliche Regenwasser vor der Verdunstung...........10.—
(Ersatzglas M. 3.50.)
All« hier nicht auf ge führten einschlägigen Artikel werden auf Wunsch besorgt.