Sksïag »o» 3. ©djreibe« to fgfjUttgett msb 2M«c|erd 'JBmtbtafeï *ui SSeranfdfftuKdiimg
geogra$jffd)er ©runbbegriffe
in tuti c&8 Beigabe $um tHnfé>atmng 5-Unterricht
©ntraorfen non Sefef SBilb, Schulfcirelter fn £inj a, ©.
gorutat 90 cm 117 cm fireit. fßreid unaitfgefogett SRI, 8.— ; anfgejggen auf geinnisnb,
mtladiert mit ©t8Scn 5Éf. 4.50; lädiert mit Stäben ffllî. 5.-—; erflärenber Sert SRI, —.40.
gmmer nteïic bricht fid} in ber ©egemoart bie ©rtenntnid ©ahn, baft bie Befdjrei&enbe ©eographie,
infofern fie fich mit Terrainteilen u. bgl. bef^üftigt, als ©lieb ber Kuiurwtffenfclafien aufjtif affen unb ju
betjanbeln ift. ©er Unterricht in ben Katurwiffenfchaften foil ber -Katar ber Sache nach möglichfi auf
eigene 3lnfdjauung begrünbet »erben, »eil nur burdj biefe bie Schüler ju richtigen ©orfteßungen unb ju
Karen ©egtiffen gelangen; nur bort, wo unmittelbare 3lrif