Volltext: Bibliotheca paedagogica. Verzeichnis der bewährtesten und neuesten Lehrmittel für höhere, mittlere und Elementarschulen. 21. Ausgabe

Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
Zur Einführung........ IV_V 
Lieferungsbedingungen..... V 
Die Erweiterung der kindlich. Sinnes¬ 
tätigkeit durch Lehrmittel. Von 
Th. Franke in Wurzen .... VI—VIII 
Namen- und Schlagwortregister . . IX—LII 
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis der 
in den Sammelwerken enthaltenen 
Tafeln..........LUI— LXXVIII 
I. Abteilung. Schul ausstattung. 
a) Utensilien ..... 1— 43 
b) Kinderpulte und Schulbänke . . 43— 47 
c) Künstlerischer Wandschmuck für 
Schule und Haus.......47— 92 
d) Literatur.........45 47. 92 
II. Abteilung. Kindergarten unterricht. 
a) Froebelbeschäftigungen u. Froebel- 
sPiele, ■ : ; ........93-101 
b) mnzelmatenalien......101_107 
c) Vorlagen und Erläuterungen ; . 107_m 
d) Modellier- und Formenarbeiten . 111_113 
e) Literatur.........4 43_44^ 
III. Abteilung. Arbeitsunterricht. 
a) Auf der Unterstufe......115_44g 
b) Auf der Mittel- und Oberstufe. . 118—126 
c) Literatur.........427_128 
IV. Abteilung. Erster Anschauungs¬ 
unterricht. 
a) Modelle und Utensilien .... 129_131 
b) Wandtafeln und Bilderwerke . . 131_149 
c) Lehrmittel für Hilfsschulen . . . 149_151 
d) Literatur........; 151—152 
Y. Abteilung. Religion und biblische 
Erdkunde. 
a) Modelle und Stofflehrmittel . . . 153 
b) Bilderwerke.........453_47g 
c) Kartenwerke........473_477 
d) Literatur.........477_424 
VI. Abteilung. Lesen und Schreiben. 
a) Leseapparate, Maschinen u. Modelle 182_187 
b) Lesekasten für die Hand der Kinder 187_189 
c) Alphabete.........189_[95 
d) Wandfibeln und Anschauungstafeln 195_198 
e) Literatur......... 49g 
VII. Abteilung. Elementares Rechnen 
und Formenlehre. 
A. Rechnen. 
a) Rechenmaschinen und Apparate 199—211 
b) Wandfibeln u. Anschauungstafein 211—215 
c) Apparate zur Veranschaulichung 
der Münzen, Maße und Gewichte 215—219 
d) Wandtafeln z. Veranschaulichung 
der Münzen, Maße und Gewichte 219—220 
e) Literatur...... 221 
B. Formenlehre. 
a) Apparate und Modelle . . . 223—229 
b) Wandtafeln....... 339 
c) Literatur......... 230 I 
Seit« 
III. Abteilung. Malkematik fiirÖlicre 
Schulen. 
a) Planimetrie........ 231—235 
b) Stereometrie ....... 235 — 243 
c) Trigonometrie....... 243—247 
d) Allgemeine Apjarate, Modlle und 
Utensilien......... 247—249 
e) Wandtafeln......... 249—250 
f) Literatur......... 250 
IX. Abteilung. Bcuschunter icht — 
Literaturgeschicbe n. Spraihunter- 
richt. 
A. Deutschunterrich — Libraturge- 
schichte. 
a) Wandbilder üd Karten . . . 251—253 
b) Literatur . ....... 253—256 
B. Sprachunterricht 
a) Wandbilder uni Karten . . . 257—263 
b) Sprechmaschimn und 'ubehör . 263 — 267 
c) Literatur........ 267—268 
X. Abteilung, Geogrsphie nid Hilfs¬ 
wissenschaften. 
A. Allgemeine Geogrcphie. 
a) Wandbilder........ 269—290 
b) Sammlungen....... 291—301 
c) Literatur......... 302—303 
B. Ethnographie. 
a) Wandbilder und Karten . . . 304—307 
b) Plastische Darstellungen . 307 
c) Literatur........ 307—308 
C. Mathematische Geographie. 
a) Wandtafeln und Kartenwe.ke . 309—311 
b) Sternkarten........311—313 
c) Himmels- und Mondgloben . . 313—314 
d) Tellurien, Planetarien, Lunirien 
und allgemeine Ap4>arate zur 
Himmelskunde.......315—321 
e) Literatur....... . 321—322 
D. Meteorologie und Klimatologie. 
a) A4>parate, Globen, Instrumeite 
und Utensilien....... 323—329 
b) Wandtafeln und Kartenwerke . 331—332 
c) Literatur......... 332 
E. Physikalische u. polit. Geographie. 
a) Erdgloben........ 333—345 
b) Reliefkarten....... 345—348 
c) Schulwandkarten...... 349—383 
d) Literatur......... 384:—385 
e) Handels- und Verkehrskarten . 385—395 
f) Literatur......... 395—396 
XI. Abteilung. Weltgeschichte, Kultur- 
und Kunstgeschichte, Mythologie 
und Sage. 
a) Modelle und Sammlungen . . . 397—409 
b) Wandbilder und Bilderwerke . . 409—438 
c) Wandkarten........ 439—444 
d) Literatur.......... 444—448
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.