524
Tafel aller qualitativen Gefühle.
C.
Die Mit- und Fremdgefüllte:
1) Einfache Mitgefühle:
a. in Sympathie: aa. Mitleid,
ßß. Mitfreude,
ß. inAntipathie: aa. Schadenfreude,
ßß. Neid, Missgunst.
2) Erwiederungsgefühle:
a. Erwiederung vergangener Gefühle:
aa. in Sympathie: Dankbarkeit — Rache,
ßß. in Antipathie: Undankbarkeit — Vergebung.
ß. Erwiederung vorgestellter Gefühle:
yy. Vertrauen — Misstrauen.
3) Moralische Schätzungsgefühle:
a. Achtung — Verachtung — Respekt.
ß. Ehrerbietung, Verabscheuung,
y. Ehrfurcht — moralischer Ekel.
Liebesgefühle:
1) Verwandtenliebe:
a. Mutterliebe, ß. Vaterliebe, y. Kindesliebe, A Ge¬
schwisterliebe.
2) Die Liebe zum anderen Geschlecht:
a. Gattenliebe.
ß. Romantische Liebe (Verstandesheirath, sinnliche Leiden¬
schaft),
y. Galanterie und Ivoquetterie.
3) Allgemeine Menschenliebe:
a. Des Umgangs \ aa. Freundschaft,
ß. Des Verkehrs \ ßß. Bekanntschaft,
y. Allgemeine Humanitätspfl ich ten : der Höflichkeit, Urba¬
nität, Leutseligkeit.
4) Der Hass: Hass, Abneigung, Gleichgiltigkeit.
C. Die Verbandgefühle.
a. Politische Gefühle:
. a. Vertragsgefühle,
ß. Familie,
y. Gemeinde, Landschaft, Gau, Provinz,
8. Volk, Staat, Nation.
b. Sociale Gefühle (in manniclifaclier
\
d erung).
c. Gefühle materialer Sittlichkeit.
d. Religiöse Gefühle.
Druck : Faber’sche Buchdruckerei A. & E. Faber in Magdeburg;.