19
Annahme, dass es sich um die Heizung besonderer Lustorgane
handelt, für unnötig und jedenfalls erst eines Beweises bedürftig.
Es ist eine dem Physiologen geläufige Thatsache, dass durch Aus¬
dehnung des Reizes auf grosse Sinnesflächen und auf eine Anzahl
verschiedenartiger Elementar organe der Charakter der resultirenden
Empfindung sich ändert und ganz neue Qualitäten aufzutreten
scheinen. So entsteht aus den Farben das Weiss, aus einer Summe
von Tönen das Geräusch, aus einer Summe von Tast-, Geschmack-
und Schmerzempfindungen der herbe, der laugenhafte, der metal¬
lische Geschmack. Bekannt ist ferner die Kombination von Ge¬
schmacks-und Geruchsempfindungen. In ähnlicher Weise dürften sich
die Gefühle des Juckens und Kitzelns in eine Summe verschieden¬
artiger Empfindungen auflösen lassen. Treten dann zu dem physio¬
logisch schon verwickelten Vorgang noch eine Fülle von Associationen
hinzu, so können wohl höchst eigentümliche und intensive Gefühls¬
zustände sich ausbilden, ohne dass man gezwungen ist, die Reizung
specifischer Lustnerven anzunehmen.
Dieselbe Bedeutung, welche im Gebiet der sinnlichen Gefühle
das körperliche Wohlbefinden, die Schmerzfreiheit besitzt, beansprucht
in dem Bereiche der höheren oder associirten Gefühle die Be¬
hauptung und Förderung des erweiterten Ichs. Diese Beziehung
ist seit langer Zeit erkannt und in der verschiedensten Weise aus¬
gedrückt worden. Entsprechend den zahllosen Umgestaltungen und
Zusammengliederungen, deren der Ich-Begriff fähig ist, giebt es
eine unübersehbare Zahl verschiedenartiger Gefühlskategorien. So
entsprechen den aus dem Zusammenschluss einer Mehrzahl von In¬
dividuen gebildeten höheren Ich-Begriffen der Familie, des Stammes,
des Staates, der Kation etc. besondere Gefühlskategorien, deren
Auslösung man als Ausfluss eines socialen, moralischen oder poli¬
tischen Gewissens zu befrachten pflegt.
Schwieriger zu erklären und einer genauen Untersuchung wert
scheinen mir die ästhetischen Gefühle zu sein. Ich spreche hier nicht
von denjenigen unter ihnen, welche nachweislich auf Associationen
2*