Volltext: Die Sinne des Menschen in den wechselseitigen Beziehungen ihres psychischen und organischen Lebens. Ein Beitrag zur physiologischen Ästhetik

260 
nung einanber wechfelfeitig ju Kriterien bienen, unb eS bet 
Phnntafte aftheimgeßellt bleibt, biefe ober jene nach anbers 
weitigen fubj[ecttt>en ober objection SBeßtmmungen ein$us 
bilben, woburch benn bie anbere im nothwenbigen ©ange 
ber ftnnïichen 33orßellung beßimmt wirb» ©ine foloffate 
SBilbfaule in ber gerne &♦ SB. erfcbeint oft oon menfd>lid)er 
©roße ; erß bann, wenn ftd^ ein SRenfch neben fie l;inßellt, 
gewahren wir ben Unterfchieb» - 
Sie Malerei bebient fid) oorjugSweifeber&aufchung burch 
fcbeinbare ©roße, um ßereometrifcb auSgebeljnte ©rupfen auf 
ber glacbe bar^ußellen. Sie Siegeln ber SSerfurjung unb Per« 
fpectioe beruhen auf bem ©runbfa^e, bieSîaumoerhaltniffe ber 
£beite beS ©emalbeS fo anjuorbnen, baß felbigeS, 00m 2tuge 
aufgenommen, ein 33ilb auf ber 92ehhciut barßelle, beffen 
Umriffe ben Stilen eine^ 33ilbeS proportional fepen, welches 
ber forperltche ©egenßanb in ber SBirUichfeit auf ber 9te|s 
haut entwerfen würbe» SaS nachße ©rforberniß §ur 2Cuês 
führung biefeS ©runbfaheS iß: in bem oorjußeUenbert 
©arten ober ©aulengange, bie hinter einanber gelegenen 
©egenßanbe, 33aume, ^Blumenbeete, ©fatuen, 3ßege, bie 
ber pinfel fammtlich in ber gleichen ©ntfernung oom2Cuge 
planimetrifch auftragt, in oerfcbiebener, unb jwar in ber^ 
jenigen ©rbße wieber^ugeben, weld;e mit ihrer fcheinbaren 
©roße nach ber oerfchiebenen Sißanj berfelben in ber £Birfs 
lichfeit im SBerhaltniß ßeht» Surch betaiüirte Sarßeüung 
ber Partialgruppen in biefer Proportion ber ©roße iß bem 
©efe|e ber raumli^en 2Cnorbnung ©enüge geleißet, unb 
baS Dtehhnutbilb beS ©emalbeS wirb bemjenigen feines ©e^ 
genßanbeS ähnlich fepn» Um bie &aufchung ju oollenben, 
benu^t ber Perfpectibmaler nebenher auch baS zweite abge^ 
leitete 33eßimmungSmoment ber Sißan^, bie ©rleuchtung, 
inbem er ben Sbjecten beS SSorbergrunbeS baS heßße ßicht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.