1562
G-. Störring
Wo aber ein kausaler Gedanke bei diesen
Wertschätzungen vorhanden ist, da ist mit
„Wert”, „wertvolles Objekt” ein Etwas ge¬
meint, das unter den hier gegebenen indi¬
viduellen Bedingungen einen 1 u s tgefärbten
Gefüh 1szustand ausgelöst hat und dadurch
Gegenstand einer positiven Wertschätzung
geworden ist. Wir haben es hier natürlich immer noch mit
einem primitiven Wert zu tun.
In den Fällen, wo bei diesen Wertschätzungen kein kausaler
Gedanke vorliegt, sondern der Gedanke des Yerknüpftseins der
intellektuellen Unterlage mit einem Gefühlszustand oder der
Gedanke, daß beide zueinander gehören, daß der Gefühlszustand
spezifisch für die intellektuelle Unterlage ist, liegt es nicht ganz
so nahe als bei kausalem Gedanken, aber entschieden auch nicht
fern, von Wert zu sprechen im Sinne von einem Etwas, das
unter bestimmten Bedingungen stets lustgefärbte Gefühle aus¬
löst und dadurch Gegenstand positiver Wertschätzung wird.
Es mag auch Vorkommen, daß von Wert etwa gesprochen wird
im Sinne von einem Etwas, welches mit einem lustgefärbten
Gefühlszustand verknüpft ist oder zu dem ein lustgefärbter
Gefühlszustand als z u g e h ö r i g, d. h. als spezifisch für ihn
erscheint.
Die nächsthöhere Stufe der Entwicklung des Wertbegriffes
ist da gegeben, wo mit Wert, wertvollem Objekt, ein
Etwas gemeint ist, das unter den bei mir ge¬
gebenen Bedingungen stets lust gefärbte Ge¬
fühlszustände auslöst und dadurch Gegen¬
stand positiver Wertschätzung wird. Doch
davon erst später.
Eine höhere Entwicklungsstufe des Wertbegriffes wird sich
uns darstellen in dem Begriff des Wertes als einem
Etwas, welches ohne wissenschaftliche Rechtfertigung auf¬
gefaßt wird als allgemein lustgefärbte Ge¬
fühlszustände auslösend und welches da¬
durch Gegenstand positiver Wertschätzung
wird.
Die höchste Entwicklungsstufe des Wertbegriffes ist gegeben
in dem Begriff des Wertes als einem Etwas,
welches mit wissenschaftlicher Rechtferti¬
gung auf gefaßt wird als allgemein lust-
gefärbte Gefühlszustände bei einem höher
entwickelten Individuum auslösend und
welches dadurch Gegenstand positiver Wert¬
schätzungwird. —