Methoden der Psychologie des
Gefühlslebens.
Von Gustav Störring, Lugano.
(Mit 7 Abbildungen.)
I. TEIL.
Allgemeine Gefühlslehre.
I. ABSCHNITT.
Die pathopsychologischen Methoden und ihre Handhabung.
1. Kapitel.
Allgemeine Charakterisierung der pathopsychologischen Methoden.
Die Psychologie des menschlichen Gefühlslebens hat es mit
Methoden zu tun, die außerordentlich stark voneinander ver¬
schieden sind. Sie verwendet die Methode der Selbstbeobachtung,
die experimentelle Methode in verschiedenen Gestaltungen, die
pathopsychologischen Methoden, welche aus psychopathologischen
Tatsachen Schlüsse auf das normale Seelenleben machen, und die
völkerpsychologische Methode.
Es soll unsere Aufgabe in diesen Unter¬
suchungen sein zu zeigen, welches diese
Methoden sind, wie sie in verschiedenen Ge¬
bieten der Gefühlspsychologie zur Darstel¬
lung kommen und was sie leisten.
Das Gebiet der Gefühlspsychologie teilen wir, wie es üblich ist,
in zwei Gruppen, die allgemeine Gefühlslehre und
die spezielle Gefühlslehre.
Für die Gefühlspsychologie sind von grundlegender Be¬
deutung die pathopsychologischen Methoden.
Die Handhabung dieser Methoden ist, wie sich zeigen wird,
bei gegebenem psychopath ologischen Material nicht vorausetzungs-
los. Sie setzen eine Orientierung über einfache Gesetzmäßigkeiten
voraus, welche durch die experimentellen Methoden auf dem
Gebiete des intellektuellen Lebens gewonnen sind, und außerdem,
Abderhalden, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt. VI, Teil B/II. 74