574
Die Modifikationen des Schönen.
schroff einsetzend oder absetzend, in keinem Punkt aufgehalten,
nicht gewaltsam abgebogen, also durchaus so, wie es in ihrer
Natur liegt, sich auswirkt.
Ebenso ist die Bewegung eines Körpers anmutig, wenn sie
aus einem verständlichen Bewegungsimpuls, und den Kräften
des bewegten Körpers, zwanglos undungesucht, ohne Schwanken,
heftiges Einsetzen und Absetzen, ohne ablenkenden und zu über¬
windenden Anhalt, kurz, mit einem Charakter der Selbstverständ¬
lichkeit, hervorfliefst oder hervorzufliefsen scheint.
Das Anmutige, sagte ich, schliefse die Erhabenheit nicht
aus. Sie schliefst vor allem nicht aus, sondern ein, die Inner¬
lichkeit. Rechte Anmut hat Gröfse; und sie hat Stille und Tiefe.
Die Grazie. Das ästhetisch Kleine.
Dagegen ist die „Grazie“ äufserlicher, weniger still und
weniger tief und weniger kraftvoll; die Anmut ist unbewufst
und ungewollt, oder mufs so scheinen; das Selbstverständliche
„will“ ich nicht, sondern ich tue es — selbstverständlich, und
mein Bewufstsein haftet nicht daran. Grazie dagegen kann
gewollt und bewufst sein; sie kann neckisch sein, lockend,
herausfordernd und kapriziös. Im übrigen hat die Grazie die
Freiheit, die Abwesenheit des Gewaltsamen, Bemühten, Schroffen,
Harten, Dissonanten mit dem Anmutigen gemein.
Solche Grazie eignet etwa dem Rokoko mit seinen leicht¬
spielenden kapriziösen Formen. Einige Gestalten Correggios
sind graziös, keine mir bekannte ist anmutig. Manche Gestalten
Rafaels sind anmutig; keine mir bekannte ist blofs graziös.
Den vollen Gegensatz des Erhabenen bezeichnet schliefslich
das ästhetisch Kleine, Leichtfafsbare, und uns innerlich leicht
und spielend Beschäftigende. Man hat den ästhetischen Genufs
und die Kunst überhaupt ein Spiel genannt. Dazu hat man ein
Recht, wenn man das Spiel im Gegensatz zu der auf praktische
Zwecke gerichteten Arbeit nimmt. Das Spiel aber, von dem ich
hier rede, ist nicht der praktischen Arbeit, sondern dem Ernst
entgegengestellt. Das Spielende, das ich meine, ist das der
Gröfse, der Macht, auch der allzu grofsen Tiefe Entbehrende.